Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

12.11.2025 · 18:00 Uhr
Thomas Manns Orte | Heimat, Reisen und Exile

Gespräch mit Prof. Dr. Hans Wißkirchen und Dr. Annette Seemann

 


Vorträge, Lesungen & Multimedia

Im Unterschied zu seinem Bruder Heinrich Mann war Thomas Mann ein „notorischer Villenbesitzer“ wie Bertolt Brecht polemisch feststellte. Sein Weg von Lübeck nach Kilchberg, der in Raum und Zeit durch die Brüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führt, soll in diesem Sinne nachgezeichnet werden. Es sind die Häuser und Orte die als entscheidende Wegmarken das Gespräch grundieren. Auf dieser Basis machen wir eine Zeitreise, die am Ende des 19 Jahrhunderts beginnt und mit dem Tod Thomas Manns im Jahr 1955 endet.

Hans Wißkirchen war langjähriger Direktor der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Gründungsdirektor des Buddenbrookhauses und des Günter Grass-Hauses sowie Vizepräsident der Heinrich Mann-Gesellschaft. Heute ist er Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, Mitherausgeber des Thomas Mann-Jahrbuchs und Honorarprofessor an der Universität zu Lübeck. Zuletzt erschienen von ihm Briefwechsel Heinrich und Thomas Mann (2021) und Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871–1955 (2025).

Annette Seemann ist promovierte Germanistin, Autorin und Übersetzerin. Sie ist Vorsitzende der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V. und veröffentlichte zahlreiche Werke zur Weimarer Kulturgeschichte, darunter Christiane von Goethe. Dichtung und Wahrheit (2018) und Die Töchter des Zauberers. Erika, Monika und Elisabeth Mann (2024).

Eine Veranstaltung in der Reihe „Übersetzen! Das Schreiber-Sofa im Bücherkubus“ im Rahmen des Thomas-Mann-Jahres der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V.


Link:mehr Informationen

Mittwoch, 12.11.2025

18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar


Anzeigen