10.09.2025
· 19:30
Uhr
Ursula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin

Vorträge, Lesungen & Multimedia
Zwischen der römischen Antike, einem verlorenen kleinen Kräuterimperium auf dem Land und einem Berliner Ministerium beschreibt Ursula Krechel in ihrem neuen Roman ganz verschiedene Beziehungen zwischen Müttern und Söhnen. Den Einstieg nimmt die Autorin über Nero, der seine Mutter Agrippina zum eigenen Machterhalt kaltblütig ermordet hat. Darüber kommt sie rasch zu ihrer ersten Protagonistin Eva Patarak, die mit ihrem wenig erfolgreichen Sohn zusammenlebt. Und welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer, die die beiden observiert? Bieten die grausamen Familienverhältnisse der Antike, die sie für ihren Unterricht aufbereitet, nicht schon ausreichend Stoff?
Ursula Krechel, geboren 1947 in Trier, lebt in Berlin. Sie lehrte an der Universität der Künste Berlin, der Washington University St. Louis und ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Sie wurde u.a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis, dem Jean-Paul-Preis und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. 2025 erhielt sie die bedeutendste deutsche Literaturauszeichnung, den Georg-Büchner-Preis.
»Die Zwangsläufigkeit, mit der hier die Gewalt heranrückt, erinnert stellenweise an einen Thriller, aber es wäre verfehlt, diesem Roman ein derartiges Label zu verpassen. Eher handelt es sich um die Rekonstruktion eines Verbrechens, das jederzeit passieren kann, vor allem aber in einer aufgeheizten politischen Konfliktlage.« Adam Soboczynski, Die Zeit, 15. Januar 2025
12 / 6 / 1
Link:mehr Informationen
Mittwoch, 10.09.2025
19:30 - 21:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Weimar
Steubenstraße 1
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
Stadtbücherei Weimar
Steubenstraße 1
99423 Weimar
Telefon: +49 3643 76270101
Anzeigen