www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

3021 Treffer:
1401. Ein Theaterskandal um den Faust  
… der DDR-Geschichte. In der Studio-Präsentation in der Dauerausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ des Goethe-Nationalmuseums wird das Original Regiebuch von Adolf Dresen gezeigt sowie Reproduktionen des von ihm…  
1402. Ein Theaterskandal um den Faust  
… der DDR-Geschichte. In der Studio-Präsentation in der Dauerausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ des Goethe-Nationalmuseums wird das Original Regiebuch von Adolf Dresen gezeigt sowie Reproduktionen des von ihm…  
1403. Privatführungen  
… Stadt­schloss, Fürsten­haus und Anna Amalia Bibliothek, Ginkgo­baum, Park an der Ilm mit Goethes Garten­haus, Liszt­haus, Van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität, Historischer Friedhof mit…  
1404. Privatführungen  
… Stadt­schloss, Fürsten­haus und Anna Amalia Bibliothek, Ginkgo­baum, Park an der Ilm mit Goethes Garten­haus, Liszt­haus, Van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität, Historischer Friedhof mit…  
1405. Multimediale Stadtführung  
… lassen. 30 Sehenswürdigkeiten sind in Wort und Bild beschrieben. In unterhaltsamer Weise plaudern Goethe und Schiller über Weimar und zitieren aus ihren Werken. Der iGuide ist in der Tourist-Information…  
1406. Altstadtführung Klassisches Weimar  
Stadtführung, Foto: Maik Schuck, weimar GmbH … beschränkte Stadtführung führt Sie zu den Höhepunkten der klassischen Zeit und zu den Wirkungsstätten von Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Die Teilnehmer erhalten einen informativen Überblick zu Weimars…  
1407. Theaterplatz  
… sich dort zahlreich versammelnden Publikums. Gute Stimmung ist hier garantiert. Übrigens hatte auch Goethe großen Spaß am Schlittschuhlaufen: Der Dichter hatte das Eislaufen bereits in jungen Jahren gelernt…  
1408. Sächsischer Hof Weimar* - Sächsischer Hof Weimar  
… Region und das berühmte Kutscher-Bier.   Für eine Übernachtung in dem Haus, in dem Johann Wolfgang Goethe von November 1775 bis März 1776 seine ersten Weimarer Wochen verbrachte, stehen großzügige…  
1409. Fürstengruft  
Goethes und Schillers Särge sind in der Fürstengruft zu besichtigen. Darüberhinaus ist es die Begräbnisstätte der Fürstenfamilie.  
1410. Konzert zum Muttertag  
… in einem einmaligen stilvollen Ambiente des privat geführten Palais Schardt mit dazugehörigem Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe  
Suchergebnisse 1401 bis 1410 von 3021