www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

2469 Treffer:
1551. Stadtkirche St. Peter und Paul  
… 1953 wurde sie wieder eingeweiht. Für den Wiederaufbau spendete auch Thomas Mann - das Preisgeld des Goethepreises, den er 1949 in Weimar verliehen bekam. Die Kirche ist reich mit Kunstwerken ausgestattet.…  
1552. Stadtkirche St. Peter und Paul - Stadtkirche reich an Kunstwerken  
… 1953 wurde sie wieder eingeweiht. Für den Wiederaufbau spendete auch Thomas Mann - das Preisgeld des Goethepreises, den er 1949 in Weimar verliehen bekam. Die Kirche ist reich mit Kunstwerken ausgestattet.…  
1553. Römisches Haus  
Goethe als Bauleiter: Es ist das erste klassizistische Gebäude Weimars und der Dichter begleitete die Bauarbeiten am Anfang für das tempelartige Gebäude im dorischen Stil.  
1554. Pavillon-Presse  
Pavillon-Presse, Blick ins Museum … Klassik ist in Weimar nach wie vor lebendig - den Schriftgießereien und Druckereien, die den Werken Goethes, Schillers und Herders ihre Gestalt gaben, wird hingegen selten Aufmerksamkeit geschenkt. Die…  
1555. Park an der Ilm  
Goethe beeinflusste die Gestaltung des Landschaftsparks sehr stark. Heute finden sich Spuren klassischer und nachklassischer Zeit. Charakteristisch sind die zahlreichen Sichtachsen. Gestalterischer Höhepunkt ist das…  
1556. Geschichte  
… am Sonntag allerdings erst nach dem Gottesdienst), wurde 1872 eine eigene Marktordnung erlassen. Für Goethes Verbundenheit mit dem Markt gibt es viele Beispiele, so ließ er die gekauften Zwiebelrispen an seinem…  
1557. O du fröhliche  
… du fröhliche ..." erklingt in Weimar vielleicht besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes, Philosoph und Sozialpädagoge, hat die erste Strophe des Liedes hier verfasst. Es war als ein…  
1558. Traditionelles  
… der aus der gutbürgerlichen Wohnstube des großmütigen Weimarer Buchhändlers Hoffmann in der Goethezeit auf den Markt hinaus wanderte - zur Ergötzung aller Kinder, arm oder reich. Dies war 1815 der…  
1559. Rundfahrten  
… charmanten Stadtrundfahrt in einer nostalgisch gestalteten E-Kutsche und erleben Sie Highlights wie Goethes Wohnhaus, die Anna-Amalia-Bibliothek und das Residenzschloss Kutschfahrten Hufgetrappel wie vor…  
1560. Kluge Frauen in und aus Weimar  
…Kluge Frauen in und aus Weimar Ob Herzogin Anna Amalia, Charlotte von Stein, die langjährige Freundin Goethes oder Maria Pawlowna - Frauen haben die Weimarer Geschichte maßgeblich beeinflusst. Ohne ihr Wirken…  
Suchergebnisse 1551 bis 1560 von 2469