… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… in je zwei bis drei Räumen bzw. auf 50 bis 80qm, inspiriert von kurzen ausgewählten Textpassagen aus Goethes Faust die Ausstellung Vier Fäuste und kein Halleluja – Mephisto Revisited. Wichtigster Protagonist,…
… Perspektiven auf die Bühne bringt. Erleben Sie im 1. Äquinoktium zur Saisoneröffnung: Johann Wolfgang von Goethes & Julienne de Muiriers »Iphigenie«, Othmar Schoecks und Viktor Ullmanns Kleist-Vertonungen…
… Perspektiven auf die Bühne bringt. Erleben Sie im 1. Äquinoktium zur Saisoneröffnung: Johann Wolfgang von Goethes & Julienne de Muiriers »Iphigenie«, Othmar Schoecks und Viktor Ullmanns Kleist-Vertonungen…
… Perspektiven auf die Bühne bringt. Erleben Sie im 1. Äquinoktium zur Saisoneröffnung: Johann Wolfgang von Goethes & Julienne de Muiriers »Iphigenie«, Othmar Schoecks und Viktor Ullmanns Kleist-Vertonungen…