… Widerstandsfähigkeit und die Beziehung zwischen Natur und Stadt nachzudenken.
Kuratiert von Robert Sorg (Weimar)
Gefördert von: Thüringer Wasser-Innovationscluster — Zukunftscluster des Bundesministeriums…
… Widerstandsfähigkeit und die Beziehung zwischen Natur und Stadt nachzudenken.
Kuratiert von Robert Sorg (Weimar)
Gefördert von: Thüringer Wasser-Innovationscluster — Zukunftscluster des Bundesministeriums…
… Widerstandsfähigkeit und die Beziehung zwischen Natur und Stadt nachzudenken.
Kuratiert von Robert Sorg (Weimar)
Gefördert von: Thüringer Wasser-Innovationscluster — Zukunftscluster des Bundesministeriums…
… Widerstandsfähigkeit und die Beziehung zwischen Natur und Stadt nachzudenken.
Kuratiert von Robert Sorg (Weimar)
Gefördert von: Thüringer Wasser-Innovationscluster — Zukunftscluster des Bundesministeriums…
… Widerstandsfähigkeit und die Beziehung zwischen Natur und Stadt nachzudenken.
Kuratiert von Robert Sorg (Weimar)
Gefördert von: Thüringer Wasser-Innovationscluster — Zukunftscluster des Bundesministeriums…
… Widerstandsfähigkeit und die Beziehung zwischen Natur und Stadt nachzudenken.
Kuratiert von Robert Sorg (Weimar)
Gefördert von: Thüringer Wasser-Innovationscluster — Zukunftscluster des Bundesministeriums…
… und Geschichten zu den Thüringer Klößen gibt es im Thüringer Kloßmuseum in Heichelheim (ca. 10 km von Weimar entfernt). Doch damit nicht genug: Das Zubereiten wird dort auch demonstriert. Und nicht fehlen darf…
… in den
Mittelpunkt
Vom 21. bis 22. November 2025 verwandelt sich die Kulturstadt Weimar in einen
zentralen Treffpunkt für Fachleute aus Denkmalpflege, Architektur und Handwerk.…
… in den
Mittelpunkt
Vom 21. bis 22. November 2025 verwandelt sich die Kulturstadt Weimar in einen
zentralen Treffpunkt für Fachleute aus Denkmalpflege, Architektur und Handwerk.…
…
Residenz und Wohnsitz der Herzöge
Die heutige Gestalt des Weimarer Stadtschlosses, der Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach, hat sich in über fünfhundertjähriger Bauzeit entwickelt. Die am Ufer der Ilm…