Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Thüringer Bratwurst
Die EINE gibt es nicht
Von Petra Hermann
DIE EINE Thüringer Bratwurst gibt es eigentlich nicht, auch wenn sie seit 2004 markenrechtlich geschützt ist. Neben feiner und
Liedtext kommt aus Weimar
Das bekannte Weihnachtslied "O du fröhliche ..." erklingt in Weimar vielleicht besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes, Philosoph und
"O du fröhliche" kommt aus Weimar
Liedtext kommt aus Weimar
Das bekannte Weihnachtslied "O du fröhliche ..." erklingt in Weimar vielleicht besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes,
Im Herzen ein Bild, in der Seele ein Klang
Musik vom 16. bis 18. Jahrhundert auf BlockflötenBlockflötenconsort Paradizo
JUNIZEBBDas diesjährige Abschlusskonzert der BACHBIENNALE WEIMAR wird
Gavgav
Gavgav - Vocal Jazz aus Leipzig
Anne-Marie Herda – Gesang
Mihail Cunetchi - Akkordeon
Fridolin Krön – E-Gitarre
Gavgav formte sich 2021 nach der Konzeption Anne-Marie Herdas. Das Trio,
Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern
Das Trinkgeld gibt’s oben drauf, wenn der Gast zufrieden ist mit der Leistung des Kellners. Der Deutsche scheint hier oft nicht allzu sehr angetan vom Tun
Lesung: „Ein unbekanntes Zimmer zu betreten ist immer ein Abenteuer.“ (Virginia Woolf)
LITERATURREIHE: DER TRAUM VON AUSSTIEG UND NEUBEGINN
Visionäre Orte, Künstlerinnen und Lebensentwürfe der frühe