Reithaus
Das Bauhaus nutzte hier einige Räume von 1923 bis 1925 für den Vorkursunterricht. Diese Kurse gehörten zu den grundlegenden pädagogischen Einrichtungen der Bauhaus-Lehre. Das Reithaus wurde
Wohnung Walter Gropius
In dem 1880 erbauten Haus wohnte der Gründer und erste Direktor des Staatlichen Bauhauses von 1920 bis 1925. Heute ist es ein Ärztehaus. Zuvor wohnte Gropius mit seiner
Wohnung Paul Klee
Als Werkstatt-Meister für Buchbinderei kam Paul Klee 1921 nach Weimar. 1924 gründete er in Weimar zusammen mit Feininger, Kandinsky und Jawlenky die Künstlergruppe "Die Blaue
Gaststätte Ilmschlößchen
Sein berühmtestes Stück Geschichte erlebte das Ilmschlößchen in den frühen 1920ern, als es die Meister des Bauhauses entdeckten. Hier wurden Feste improvisiert, Lampionabende
Bauhaus
Wo die Ursprünge dieser modernen Bewegung liegen, wie sie sich formierte, was sie inspirierte und polarisierte – all das ist heute in und von Weimar aus eindrucksvoll erfahrbar.
EheKracher - explosive Komödie
Wilma und Willi sind 25 Jahre verheiratet. D.h., sie kennen sich gut und beherrschen die Kunst, sich gegenseitig in Schach zu halten. An einem Fernsehabend wie immer
EheKracher - explosive Komödie
Wilma und Willi sind 25 Jahre verheiratet. D.h., sie kennen sich gut und beherrschen die Kunst, sich gegenseitig in Schach zu halten. An einem Fernsehabend wie immer
La traviata
Oper von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Kurtisane auf Abwegen: In einem der heute beliebtesten Werke Verdis eroberte
Das Bild Weimars wird heute stark von Kultur, Forschung und Lehre bestimmt. Die folgenden Institutionen gehören zu den Flaggschiffen der Stadt, die mit ihren Veranstaltungen, Einrichtungen und
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Die Idee zur Gründung einer Musikhochschule in Weimar hatte der Superstar des 19. Jahrhunderts: Der große Pianist, Komponist und Pädagoge Franz Liszt. Die