Schlosspark und Orangerie Belvedere
Sommerliche Residenz mit Orangerie
Im Süden von Weimar erhebt sich auf einer Anhöhe das Schloss Belvedere, umgeben von einem 43 Hektar großen Park. Herzog…
Park an der Ilm
Weimars grüne Oase
Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt ist Teil eines kilometerlangen Grünzugs entlang der Ilm. Er entstand in der Zeit von 1778…
Das Bauhaus kommt aus Weimar
Dauerausstellung im Bauhaus-Museum Weimar
Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20.…
Stadtkirche St. Peter und Paul
Stadtkirche reich an Kunstwerken
Gemeinsam mit dem Herderhaus und -garten sowie dem benachbarten Alten Gymnasium gehört sie zum UNESCO-Welterbe "Klassisches…
Hinweis: Die folgende Auflistung zeigt nur zum Teil öffentlich zugängliche Bauhaus-Stätten. Manche sind Privatgebäude, die aber einst von den Meistern des Bauhauses bewohnt wurden.…
Ehemalige Kunstgewerbeschule
Das heutige Lehrgebäude der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität wurde von 1904 bis 1906 nach den Plänen von van de Velde errichtet und ebenfalls später vom…