Weimarer Klassik
weimar.deWeimarer KlassikStadtkirche St. Peter und Paul

Stadtkirche St. Peter und Paul

Stadtkirche reich an Kunstwerken

Gemeinsam mit dem Herderhaus und -garten sowie dem benachbarten Alten Gymnasium gehört sie zum UNESCO-Welterbe "Klassisches Weimar". Der Ursprung der Stadtkirche St. Peter und Paul reicht in die Zeit der Stadt­gründung zurück. Für die um die Mitte des 13. Jahrhunderts angelegte städtische Siedlung wurde ein eigener Pfarrsprengel gebildet. Zur Zeit der Reformation hat Martin Luther hier gepredigt. Ihr jetziges Aussehen im Innenraum bekam die Kirche nach dem zweiten Weltkrieg, in dem sie stark zerstört wurde.

1953 wurde sie wieder eingeweiht. Für den Wiederaufbau spendete auch Thomas Mann - das Preisgeld des Goethepreises, den er 1949 in Weimar verliehen bekam. Die Kirche ist reich mit Kunstwerken ausgestattet. Neben dem Cranachaltar und dem Luther-Triptychon befinden sich zahlreiche bronzene und steinerne Grabplatten von Angehörigen der fürstlichen Familie.


Öffentliche Führung

Sommerhalbjahr: Kirchenführung Mo und Fr 17:00 Uhr, Turm- und Glockenführung Di 17:00 Uhr, Altarführung Sa 16:00 Uhr

Winterhalbjahr: Kirchenführung Mo und Fr 14:00 Uhr, Altarführung Sa 15:00 Uhr

Aufgrund der Witterungs- und Lichtverhältnisse findet im Winterhalbjahr keine öffentliche Turm- und Glockenführung statt.

Karten 3 Euro pro Person, Schüler frei

Sieben Minuten Mittagsgebet: Mo - Do 12:00 Uhr

Versöhnungsgebet: Fr 12:00 Uhr



Informationen

Öffnungszeiten

1. November bis 31. März

Mo - Sa: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

So und Feiertag: 11:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

 

1. April bis 31. Oktober

Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr

Sa: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr

So und Feiertag: 11:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Adresse

Stadtkirche St. Peter und Paul
Herderplatz
99423 Weimar
Website
Karte