Veranstaltungshöhepunkte
Die Veranstaltungshöhepunkte 2025 finden Sie hier als Dokument.
Deutsches Nationaltheater Weimar
Zeitgenössische Stücke wie "Clockwork Orange" und "Cabaret" wechseln mit solchen Klassikern wie "Buddenbrooks" oder im Musikfach mit "Aida" oder der "Carmen" ab. Nahezu täglich gibt es Vorstellungen im Deutschen Nationaltheater Weimar.
Achava Festspiele
Das Konzept der ACHAVA Festspiele Thüringen setzt – 50 Jahre nach der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen – einen grundlegend neuen Impuls: Sein Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Dialog. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler gibt es Ausstellungen,…
Europalette
Von September bis Dezember finden im Gewölbekeller der Stadtbücherei wieder Lesungen der besonderen Art statt. Die Herbstlesereihe „Europalette“, die nun schon zum vierten Mal stattfindet, widmet sich - wie es der Name verrät – der europäischen Literatur.
Äquinoktium I
Ein festliches Wochenende voller Theater und Musik: Zum ersten Äquinoktium erwartet Sie ein Spielzeitauftakt mit großen Stoffen von Goethe und Kleist, Oper, Kammermusik und offenen Begegnungen im Foyer.
Thüringer Schlösserkindertag
Bei einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte können Kinder manche Dinge erleben, die es im normalen Museumsbetrieb sonst nicht gibt. Auf Kinderführungen werden die Schlösser erkundet und bei Bastelaktionen ist Kreativität gefragt!
Triennale der Moderne
Weimar, Dessau, Berlin veranstalten 2025 wieder gemeinsam die Triennale der Moderne. Unter dem Motto "Zerrissene Moderne" werden vom 26. bis 28. September in den drei Städten verschiedene Veranstaltungsformate präsentiert.
Zwiebelmarkt
Drei Tage lang ist Weimar "auf Zwiebel": Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf und auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin. Das traditionelle Markttreiben bestimmen die Heldrunger Zwiebelbauern mit ihren Zwiebelrispen, Trockensträußen und Zwiebelschmuck.
Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt
Feiern Sie mit beim Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar. Erleben Sie Lokparaden, Gastlokomotiven, Führerstandsmitfahrten, eine Modellbahnbörse und Spaß für Kinder. Historischer Pendelverkehr ab dem Weimarer Hauptbahnhof.
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Unter dem Motto „Fremde [und] Heimat“ lädt das Festival in Weimar & Thüringen zu Gesprächen über Migration, Zugehörigkeit und Geschichte ein – mit Podien, Führungen, Filmen, Musik & mehr.
Weimarer Weihnacht
Eine weihnachtlich geputzte Stadt begrüßt die Besucher in der Adventszeit. Die Altstadt verwandelt sich in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen Ständen und Glühweinhütten vom Marktplatz bis hin zum Theaterplatz erstreckt.
TeleVisionale
Das renommierte Film- und Serienfestival TeleVisionale wird 2025 erstmals in Weimar stattfinden. Im Dezember 2025 wird ein umfassendes Festivalprogramm mit öffentlich geführten Jurydiskussionen, Talkformaten mit prominenten Filmgästen und attraktiven Networking-Möglichkeiten präsentiert.
Ostermarkt
Kunsthandwerker und Händler stimmen mit ihren Ständen und Waren auf das bevorstehende Osterfest ein - Frühlingserwachen rund um den geschmückten Neptunbrunnen mit Gastronomie. Eine gute Gelegenheit, die ersten warmen Tage zu genießen.
Blumenmarkt
Blühende Zierden und exotische Gewächse begeisterten schon zu Goethes Zeitden den Fürstenhof und viele Zeitgenossen. Damals wurde es Mode, regen Handel mit den seltensten Züchtungen zu betreiben. Heute locken die Gärtnerbetriebe der Region mit einer prächtigen Auswahl.
Open-Air-Konzertnacht mit der Staatskapelle Weimar
Mit einer großen Open-Air-Konzertnacht im Weimarhallenpark lässt die Staatkapelle Weimar ihre Saison ausklingen. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend vor der Kulisse des illuminierten Park.
Weinfest
Rund um den Goethe-Geburtstag am 28. August wird das Weinfest auf dem Frauenplan gegenüber von Goethes Wohnhaus gefeiert. Im geselligen Weindorf wird so mancher Schoppen auf das Wohl des Dichters geleert.
Lange Nacht der Wissenschaften
Beteiligte Hochschulen, Institute und Firmen laden neugierige Nachtschwärmer auf eine Entdeckungsreise ein, die vielfältigen Weimarer Forschungs- und Wissenschaftslandschaft zu erkunden. Es erwarten Sie spannende Programme mit Versuchen, Präsentationen und Vorträgen.
Anzeigen