… erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit…
… erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit…
…
Haus Am Horn - Streichholzschachtelbausatz
Der Bausatz besteht aus 17 Holzelementen und wird in einer deutschen Manufaktur auf einzigartige Weise hergestellt.
… Beamten, das Hotel Elephant als Unterkunft für die Fraktionen und Sitz des Reichsernährungsamtes und das Deutschen Nationaltheater, wo die Verfassung verabschiedet wurde. Bestandteil der 2-stündigen Führung ist…
…Marke.6 | Kiosk am Sophienstiftsplatz
Der ehemalige Kiosk des Postzeitungsvertriebs der Deutschen Post der DDR, der kiosk.6. wurde 2011 von der Universitätsgalerie übernommen. Der sechs Quadratmeter große Raum ist…
… der Nähe des Ilmufers wurde 1956 zu Ehren des Nationaldichters und glühenden Verehrers der klassischen deutschen Literatur, Adam Mickiewicz (1798-1855), ein Denkmal errichtet. Sein Werk begründete die polnische…
… erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit…
… erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit…
… erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit…