www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

1366 Treffer:
111. Die Geschichte des Hauses Bahlsen. Keks - Krieg - Konsum 1911-1974  
… Traditionsunternehmens Bahlsen bietet einen seltenen Einblick in die ansonsten verborgene Welt des deutschen Mittelstandes. Bahlsen, das steht nicht nur fast synonym für das Genussmittel Keks, sondern ist…  
112. Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg.  
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…  
113. Erinnern  
… Seit dem 100. Jahrestag der Weimarer Republik gibt es am Gründungsort ein Museum für die erste deutsche Demokratie. Modern, multimedial und gegenwartsbezogen erinnert die Ausstellung an den Aufstieg und…  
114. FAUST – EINE ODYSSEE DURCH ZEIT UND RAUM  
… Zeit und Raum Ein musikalisch-theatralischer Teufelsritt Das vieldeutigste und aktuellste Werk der deutschen Klassik - in 90 Minuten! Am Faust feilte Goethe fast 60 lange Jahre herum. Generationen von…  
115. Nur nicht den Sand in den Kopf stecken!  
…Nur nicht den Sand in den Kopf stecken! Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem…  
116. Nur nicht den Sand in den Kopf stecken!  
…Nur nicht den Sand in den Kopf stecken! Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem…  
117. Salon français »André Chénier – Carl Philipp Emanuel Bach. Eine musikalisch-literarische Begegnung«  
… entstandenen »Iambes« ebenso kämpferisch wie anrührend Ausdruck verliehen. Die hier in Simon Werles neuer deutscher Übersetzung vorgestellten Gedichte des Autors schlagen einen Bogen von seinen  antikisierenden…  
118. Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg.  
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…  
119. Nur nicht den Sand in den Kopf stecken!  
…Nur nicht den Sand in den Kopf stecken! Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem…  
120. Nur nicht den Sand in den Kopf stecken!  
…Nur nicht den Sand in den Kopf stecken! Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem…  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 1366