Führung: Jüdisches Leben in Weimar
Jüdinnen und Juden werden ab dem 14. Jahrhundert als in Weimar wohnhaft genannt, die bekannten Überlieferungen für die folgenden Jahrhunderte sind jedoch recht…
The Other Europeans in: Der zerbrochene Klang (2011)
Regie: Wolfgang Andrä & Yvonne Andrä, 2011
2008-09 startete der Yiddish Summer Weimar sein bis dahin ehrgeizigstes Projekt: eine von der EU…
forshpil - Yiddish psychedelic rock
In den Vereinten Nationen der Weltmusik repräsentiert forshpil Jiddischland, ein legendäres, grenzüberschreitendes Gebiet, in dem Shtetl-Musiker E-Gitarren…
Die jungen Kadyas (2022) - Ein Film über 27 Mädchen und die Macht der Poesie und der Musik
2022, Regie: Yvonne Andrä (in Deutschland) & Eyal Davidovitch (in Israel)
Stellt Euch das vor: Ein…
Caravan Orchestra & Choir
Im vergangenen Jahr stellte die künstlerische Leiterin des Caravan Orchestra & Choir, Polina Shepherd, ihre neue Vertonung des jiddischen Gedichts Mir farshidene, mir…
Neue Horizonte I
Die Abschlusskonzerte der YSW-Workshops sind berühmt für ihre hohe Energie und die warme, fröhliche Atmosphäre. Nach einer Woche intensiven Coachings durch Meistermusiker*innen…
Meilensteine II
Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des YSW nehmen wir viele der Themen wieder auf, die uns im Laufe der Jahre auf unserer Reise begleitet haben. Jedes Thema, wie z.B. Neue jiddische…
Neue Horizonte II
Die Abschlusskonzerte der YSW-Workshops sind berühmt für ihre hohe Energie und die warme, fröhliche Atmosphäre. Nach einer Woche intensiven Coachings durch Meistermusiker*innen…
A simkhe! - Lasst uns feiern! - YSW Tanzball zum 25. Jubiläum
Der Tanzball ist zweifellos jedes Jahr der Höhepunkt des Yiddish Summer. Jede*r ist zum Tanzen eingeladen! Stellt Euch ein 40-köpfiges…
LORIOT
Der große Loriot-Abend - Absurd und urkomisch
Loriot – wer kenn nicht seine Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“. Ein „Ach was“ bringt einen…