Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung ...
aber auch Eifersucht und Schmerz, Verständnis und Erleichterung. "... als wirkliche Tatsache würde die Welt es nimmermehr glauben."
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
80 Jahre nach Befreiung und Kriegsende: Wie sehen wir heute den Widerstand gegen die NS-Diktatur?
Auch während der NS-Diktatur gab es Menschen, die Widerstand leisteten. Mit dem
Stadt – und Dorfkirchenmusiken
KulturZeit in St. Ursula Taubach 2025
Band „Mehr als Wir“
Matthias Ehrig und Andreas Uhlmann
Eintritt: 7,50 € / 6,50 €r
Benefizveranstaltungen für die Komplettierung
Abendsingen der Taubacher Chöre
KulturZeit in St. Ursula Taubach 2025
Frauenchor Taubach, Ltg.: Tim Model
Männerchor Taubach, Ltg.: Sebastian Bürg
Posaunenchor Taubach, Ltg.: Michael
Vernissage „Malen für Taubach“
KulturZeit in St. Ursula Taubach 2025
Ingrid Füllsack, Karin Metze, Regina Solas, Horst Unverzagt
Musik: Blechbläserensemble Belvedere
Benefizveranstaltungen für die
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.