www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

3942 Treffer:
1901. The Bopcats  
The Bopcats Montags-Jazz mit der Combo "The Bopcats" straigth ahead jazz mit Studenten der HfM Weimar The Bopcats Alles neu macht der Mai und obwohl die Bopcats schon zum zweiten Mal im C.Keller  
1902. skipback  
skipback Skipback (Leipzig/Berlin) – electronical jazz / drum'n'bass Arthur Kohlhaas – keys & fx Lukas Heckers – drums & fx Skipback ist ein elektronisches Duo von Arthur Kohlhaas und Lukas Heckers  
1903. Dobranotch  
Dobranotch LIVE zum Reggae-Sonntag kommen unsere Freunde wieder - Dobranotch -- die international gefeierte Klezmer-Band, jetzt mit Sitz in Deutschland, ursprünglich aus Sankt Petersburg,  
1904. Glotze  
Glotze GLOTZE - Metajazz aus Leipzig Mark Weschenfelder – Sax/Comp/FX Philipp Martin – Bass/Comp/FX Philipp Scholz – Drums Jan-Einar Groh – Electronics/FX "Die Musik von GLOTZE ist neu,  
1905. Eintrittsfreier Freitag im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus  
Eintrittsfreier Freitag im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Erinnerungsort für Millionen verschleppte und ausgebeutete MenschenDas neue Museum behandelt auf 850 Quadratmetern  
1906. Eintrittsfreier Freitag im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus  
Eintrittsfreier Freitag im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Erinnerungsort für Millionen verschleppte und ausgebeutete MenschenDas neue Museum behandelt auf 850 Quadratmetern  
1907. Die Jahre  
Die Jahre nach Annie Ernaux »Alle Bilder werden verschwinden.« Mit diesem Satz eröffnet die Autorin Annie Ernaux ihr autobiografisches Portrait »Les années«, das 2008 erstmals in Frankreich erschien.  
1908. Die Jahre  
Die Jahre nach Annie Ernaux »Alle Bilder werden verschwinden.« Mit diesem Satz eröffnet die Autorin Annie Ernaux ihr autobiografisches Portrait »Les années«, das 2008 erstmals in Frankreich erschien.  
1909. Die Jahre  
Die Jahre nach Annie Ernaux »Alle Bilder werden verschwinden.« Mit diesem Satz eröffnet die Autorin Annie Ernaux ihr autobiografisches Portrait »Les années«, das 2008 erstmals in Frankreich erschien.  
1910. Radial Engine  
Radial Engine Radial Engine - Experimental Jazz / LeipzigFabian Adams- Saxophon/Synthesizer Tobas Fröhlich – Bass/Synthesizer Jan-Einar Groh – Schlagzeug/Synthesizer Radial Engine sind Zahnräder die  
Suchergebnisse 1901 bis 1910 von 3942