www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

7357 Treffer:
3071. Bildung  
Mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar schreibt die Stadt ihre Musik- und Bildungstradition fort. Sie sind Garant für den kreativen Diskurs und junges  
3072. Höhepunkte und Themen  
Höhepunkte - Symbolbild Höhepunkte und Themen 14. Februar - ONE BILLION RISING One Billion Rising (englisch für Eine Milliarde) ist eine der größten weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen  
3073. Goethes Gartenhaus  
Goethes Gartenhaus Über das Haus Das ehemalige Weinberghaus im Park an der Ilm war Johann Wolfgang Goethes erster eigener Wohnsitz in Weimar. Wenige Monate nach seinem Eintreffen in Weimar  
3074. Wittumspalais  
Wittumspalais Geschichte Das barocke Stadtpalais liegt im Zentrum Weimars am Theaterplatz. Langjährige Bewohnerin des Wittumspalais war die Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und  
3075. Gemeinschaftliche Wohnformen  
Gemeinschaftliche Wohnformen - Symbolbild Gemeinschaftliche Wohnformen Beratung/Ansprechpartner: WohnStrategen. Gemeinsam Planen und Bauen in Thüringen (Regionalstelle Thüringen der Bundesvereinigung FORUM GEMEINSCHAFTLICHES  
3076. Universitäten  
Studierende an der Bauhaus-Universität. Foto: Bauhaus-Universität Weimar Universitäten in Weimar In Weimar gibt es zwei Hochschulen: Die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt, mit Insgesamt rund 5.000 Studierenden. Der weit größere Teil der  
3077. Bibliotheken  
Bibliotheken Die bekannte Herzogin Anna Amalia Bibliothek, die Bibliotheken der Bauhaus-Universität und der Hochschule für Musik, die Bibliothek der Medizinischen Fachschule sowie weitere Fach- und  
3078. Liszt-Haus  
Liszt-Haus Geschichte des Hauses Das klassizistische Gebäude befindet sich am Westrand des Parks an der Ilm und am Anfang der Allee zum Schloss Belvedere. Es wurde kurz vor der Wende zum 19.  
3079. Haus Hohe Pappeln  
Haus Hohe Pappeln Henry van de Veldes Wohnhaus Im Sommer 1906 erwarb Henry van de Velde ein mit hohen Pappeln gesäumtes Grundstück an der Belvederer Allee und entwarf hierfür sein zweites  
3080. Nietzsche-Archiv  
Nietzsche-Archiv Geschichte  In der Villa Silberblick verbrachte der kranke Friedrich Nietzsche die letzten Jahre seines Lebens, gepflegt von seiner Schwester Elisabeth  
Suchergebnisse 3071 bis 3080 von 7357