… bieten während des zweistündigen Rundganges einen aufschlussreichen Eindruck von Weimar, sparen nicht mit Anekdoten und unterhaltsamen Details aus dem reichen Fundus Weimarer…
… alte Dorf und die Siedlung Schöndorf. Die "Waldstadt" ist die nördlichste Plattenbausiedlung Weimars und direkt am Waldrand gelegen. Entstanden ist das Gebiet mit den modernen Wohnblöcken in den…
…Ein kleines Museum erinnert an Johannes Daniel Falk (1768-1826), der von 1797 bis zu seinem Tode in Weimar als Schriftsteller, Diplomat und Sozialpädagoge wirkte.
… Hugo von Hoffmannsthal, Richard Dehmel oder Edvard Munch.
Besichtigung
Die Klassik Stiftung Weimar hat das kulturhistorisch wertvolle Künstlerhaus aufwändig restauriert und zeigt Möbel der Familie von…
… wie der SS-Mann ausholte, die Luft schnitt mit dem Stock, daß es nur so pfiff [...] Ich dachte an Weimar, Buchenwald, Goethe. Ich begriff nichts mehr."
So erinnert Julius Katz den offenen Antisemitismus, die…
… Stadtführer bieten während des zweistündigen Rundganges einen aufschlussreichen Eindruck von Weimar, sparen nicht mit Anekdoten und unterhaltsamen Details der Weimarer Stadtgeschichte.
…Goethe als Bauleiter: Es ist das erste klassizistische Gebäude Weimars und der Dichter begleitete die Bauarbeiten am Anfang für das tempelartige Gebäude im dorischen Stil.
…oethes Vermischte Gedichte (1789) sowie die digitale Edition „Goethe Lyrik“.
Die „Grand Dame“ der Goethe- und Weimar-Literatur Effi Biedrzynski (1922–2010) hat mit ihrer Stiftung die Realisierung eines einzigartigen…
… (DRB) lädt zum 24. Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag vom 15. bis 17. April 2026 erneut nach Weimar ein.
In Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten soll erörtert werden,…
… (DRB) lädt zum 24. Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag vom 15. bis 17. April 2026 erneut nach Weimar ein.
In Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten soll erörtert werden,…