Weltstars in Weimar
Hunderte Prominente hielten sich in Weimar auf, unter ihnen weltbekannte Schauspielerinnen, Literaturstars und wegweisende Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, die vom Ruf
Hunderte Prominente hielten sich in Weimar auf, unter ihnen weltbekannte Schauspielerinnen, Literaturstars und wegweisende Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, die vom Ruf der Klassikerstadt
Folgen Sie Ihrem studentischen Guide auf den Spuren des frühen Bauhauses zu den UNESCO-Welterbestätten und erleben Sie dabei Geschichte und Gegenwart der Bauhaus-Universität Weimar. Der Kleine
Dieser außergewöhnliche Spaziergang ist keine klassische Stadtführung, sondern eine inspirierende Reise durch die städtische Natur Weimars, bei der Ihre eigene Kreativität im Mittelpunkt
Wie könnt ihr sagen, dass ich ein Feind bin
Lesung aus »Abgehauen« von Manfred Krug
Im Herbst vor 50 Jahren wurde Wolf Biermann nach seinem fulminanten Auftritt in der Kölner Sporthalle aus der DDR
Werther
Ein musikalischer Briefroman von Jules Massenet
Die literarische Sensation des 18. Jahrhunderts: Der junge Werther verzweifelt an seiner unglücklichen Liebe zur bereits verlobten Lotte und
Werther
Ein musikalischer Briefroman von Jules Massenet
Die literarische Sensation des 18. Jahrhunderts: Der junge Werther verzweifelt an seiner unglücklichen Liebe zur bereits verlobten Lotte und
Werther
Ein musikalischer Briefroman von Jules Massenet
Die literarische Sensation des 18. Jahrhunderts: Der junge Werther verzweifelt an seiner unglücklichen Liebe zur bereits verlobten Lotte und
Residenz und Wohnsitz der Herzöge
Die heutige Gestalt des Weimarer Stadtschlosses, der Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach, hat sich in über fünfhundertjähriger Bauzeit entwickelt.
Das heutige Lehrgebäude der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität wurde von 1904 bis 1906 nach den Plänen von van de Velde errichtet und ebenfalls später vom Bauhaus genutzt. Es verblüfft