Die „Urzelle“ des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis
Anlässlich des 50. Todestages des Bauhäuslers Karl Peter Röhl wird im Bauhaus-Museum eine Sonderausstellung seiner Bedeutung für
Die „Urzelle“ des Bauhauses – Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis
Aus Anlass des 50. Todestages des Bauhäuslers Karl Peter Röhl widmet sich die Direktion Museen mit einer Sonderausstellung im
Schlosspark und Orangerie Belvedere
Sommerliche Residenz mit Orangerie
Im Süden von Weimar erhebt sich auf einer Anhöhe das Schloss Belvedere, umgeben von einem 43 Hektar großen Park. Herzog
Alain Frei
ALLES NEU
Der Exportschlager aus der Schweiz: Alain Frei kündigt nächste Tournee „ALLES NEU“ an nachdem seine letzte Tour bis auf den letzten Platz ausverkauft war, geht die
Die Polarbaeren
Die Polarbaeren - experimental Jazz aus Bern (CH)
Mattia Facchini - Blasinstrumente, Elektronik
Armando Chappuis - Gitarre, Synth
Christoph Gebhard - Bass, Synth
Nathan Triquet -
Höher, Schiller, Weiter (Weimarer Kabarett) - bei gutem Wetter Open Air
Diese 90 Minuten sind die Olympischen Spiele für Ihre Lachmuskeln.
Nach dem Programm „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ widmet
Höher, Schiller, Weiter (Weimarer Kabarett)
Diese 90 Minuten sind die Olympischen Spiele für Ihre Lachmuskeln.
Nach dem Programm „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ widmet sich das Weimarer Kabarett
Höher, Schiller, Weiter (Weimarer Kabarett)
Diese 90 Minuten sind die Olympischen Spiele für Ihre Lachmuskeln.
Nach dem Programm „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ widmet sich das Weimarer Kabarett
Höher, Schiller, Weiter (Weimarer Kabarett)
Diese 90 Minuten sind die Olympischen Spiele für Ihre Lachmuskeln.
Nach dem Programm „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ widmet sich das Weimarer Kabarett
Höher, Schiller, Weiter (Weimarer Kabarett)
Diese 90 Minuten sind die Olympischen Spiele für Ihre Lachmuskeln.
Nach dem Programm „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ widmet sich das Weimarer Kabarett