Die sieben Jahre Rudolf Steiners in Weimar
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Steinerjahr 2025
Rudolf-Steiner-Haus Weimar, Meyerstr. 10. Öffnungszeiten bis 1. November 2025, samstags 10- 14 Uhr.
Die sieben Jahre Rudolf Steiners in Weimar
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Steinerjahr 2025
Rudolf-Steiner-Haus Weimar, Meyerstr. 10. Öffnungszeiten bis 1. November 2025, samstags 10- 14 Uhr.
Wieland-Denkmal
Christoph Martin Wieland (1733-1813), Dichter und Herausgeber der Zeitschrift "Der teutsche Merkur", wurde von Herzogin Anna Amalia 1772 als Prinzenerzieher berufen - ein
Liszt-Denkmal
Als Hofkapellmeister in Weimar begründete Franz Liszt (1811-1886) hier ein europaweit ausstrahlendes Musikzentrum. Er veränderte das Musikleben in Weimar deutlich. Er leitete u.a. die
Shakespeare-Denkmal
Der "dritte deutsche Klassiker": William Shakespeare (1564-1616) in Weimar. Goethe lernte die hohe Dichtkunst von seinem englischen Vorbild. Das Denkmal des Berliners
Buchenwald-Plastik
Die berühmte Buchenwald-Plastik von Fritz Cremer ist Teil der Mahnmalanlage Buchenwald, dem größten und bedeutendsten Denkmal zur Erinnerung eines Konzentrationslagers in
Die sieben Jahre Rudolf Steiners in Weimar
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Steinerjahr 2025
Rudolf-Steiner-Haus Weimar, Meyerstr. 10. Öffnungszeiten bis 1. November 2025, samstags 10- 14 Uhr.
Die sieben Jahre Rudolf Steiners in Weimar
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Steinerjahr 2025
Rudolf-Steiner-Haus Weimar, Meyerstr. 10. Öffnungszeiten bis 1. November 2025, samstags 10- 14 Uhr.
Die sieben Jahre Rudolf Steiners in Weimar
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Steinerjahr 2025
Rudolf-Steiner-Haus Weimar, Meyerstr. 10. Öffnungszeiten bis 1. November 2025, samstags 10- 14 Uhr.
Die sieben Jahre Rudolf Steiners in Weimar
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Steinerjahr 2025
Rudolf-Steiner-Haus Weimar, Meyerstr. 10. Öffnungszeiten bis 1. November 2025, samstags 10- 14 Uhr.