… Ort Ihre Bestellung richten Sie bitte an: z. H. Kerstin Scharf (Redaktion Weimar) UNESCO-Platz 1 | 99423 Weimar Telefon: 03643 745 306 scharf@weimar.de Hinweise zum Datenschutz:…
… Ort Ihre Bestellung richten Sie bitte an: z. H. Kerstin Scharf (Redaktion Weimar) UNESCO-Platz 1 | 99423 Weimar Telefon: 03643 745 306 scharf@weimar.de Hinweise zum Datenschutz:…
… für Gruppen
Weimar und seine Nachbarstädte: Reisen auf den Spuren der Dichter oder entlang des UNESCO-Welterbes - alles fertig organisiert.
Weimar für Einsteiger
Weimar fürs erste Mal. Nutzen Sie…
… dem Eis gefeiert. Wintervergnügen für alle!
Weimar on Ice
Informationen
Angebote
Entdecken Sie die UNESCO-Welterbestadt zur Weihnachtszeit. Nutzen Sie dazu die Arrangements unserer Hotels, die für den…
… kann der Ilm-Radweg auch gut zu Fuß genutzt werden. Abstecher diesseits und jenseits des Ufers zum UNESCO-Welterbe, Mühlen-Denkmalen oder dem Bienenmuseum sind willkommene Unterbrechungen eines solchen…
… Schönen Künste. Schloss Belvedere, Schloss Tiefurt und Schloss Ettersburg sind mit den Parks in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Goethe und sein herzoglicher Freund Carl August legten den Ilmpark an.…
… des Ensembles sind als Teil des "Klassischen Weimars" in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgeführt. Mehr als 700.000 Menschen besuchen jährlich die Häuser der Klassik Stiftung. Mit dem…
… Moderne und das Bauhaus steigen.
Bauhaus-Welterbe
Seit 1996 zählen drei Weimarer Bauhausstätten zum UNESCO-Welterbe "Stätten des Bauhauses in Weimar, Dessau und Bernau". Damit wurde die Idee des…
… wurde die reizvolle Streckenführungen und die sehr gute Ausschilderung. Burgen, Schlösser und UNESCO-Welterbe-Stätten reihen sich an der Strecke auf. Es lohnt, sich ausreichend Zeit zu lassen, um die…
… und 19. Jahrhunderts. Der Nachlass Goethes wurde 2001 in das kulturelle Gedächtnis der Menschheit, den UNESCO-Fundus "Memory of the World" aufgenommen.
Besichtigung
Das 1896 eröffnete Gebäude des …