www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

4061 Treffer:
601. Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften  
Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften von Martin Muser, für die Bühne bearbeitet von Bastian Heidenreich und Eva Bormann ab 10 Jahren Gleich die erste Zugfahrt alleine birgt für Finn  
602. Gefangene der eigenen Erinnerung  
Gefangene der eigenen Erinnerung Musikalische Lesung. Museum Zwangsarbeit. Autobiografische Tanzlesung von Ute Delimat. Lesung, Tanz und Musik wirken symbiotisch zusammen in dieser deutschlandweit  
603. Galerien - Kunsthalle Harry Graf Kessler  
Kunsthalle Harry Graf Kessler Im ehemaligen Großherzoglichen Museum für Kunst und Kunstgewerbe stellen heute in der überwiegenden Regie der Kulturdirektion zeitgenössische Künstler aus. Auch das  
604. Bauten, Denkmale, Brunnen - Bauten, Denkmale, Brunnen  
Bauten, Denkmale, Brunnen Historisch wertvoll, aber nicht museal genutzt: Eine Auswahl architektonisch bedeutsamer Gebäude, die heute meist von öffentlichen Institutionen genutzt werden. Es folgt  
605. Bauhaus-Museum Weimar  
Das Bauhaus kommt aus Weimar  Dauerausstellung im Bauhaus-Museum Weimar  Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20.  
606. Schiller-Museum  
An der Nordseite des historischen Wohnhauses von Friedrich Schiller befindet sich das Schiller-Museum mit drei großen Ausstellungsräumen. Es zählt zu den wenigen Museums­neubauten der DDR. Heute  
607. KlangRaum | Benefizkonzert für eine Bachwelt Weimar  
KlangRaum | Benefizkonzert für eine Bachwelt Weimar Das Wohltemperierte Consort: Musik von J. S. Bach Wer jemals dachte, Bachs Fugenkompositionen seien bloße Zurschaustellung technischen Könnens, hat  
608. MAYBEBOP - Schöner Schein - NEUES Weihnachtsprogramm  
MAYBEBOP - Schöner Schein - NEUES Weihnachtsprogramm MAYBEBOP - Schöner Schein - NEUES Weihnachtsprogramm   Vier Typen. Vier Mikrofone. Weihnachten.   Sie haben es wieder getan: MAYBEBOP präsentiert  
609. Die Bauhaus-Frauen Benita Otte und Gunta Stölzl - zwei Besessene des Webens  
Die Bauhaus-Frauen Benita Otte und Gunta Stölzl - zwei Besessene des Webens Die Bauhaus-Frauen Benita Otte und Gunta Stölzl - zwei Besessene des WebensHeute hat allein das Wort "Bauhaus" eine  
610. Palais Schardt  
Das privat geführte Palais Schardt mit dazugehörigem Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte, kann besichtigt werden. Der  
Suchergebnisse 601 bis 610 von 4061