Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Faust
Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.
Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des
Rucksacktouren
Ob mit Familie, Freunden oder der Schulklasse – mit den Themen-Rucksäcken wird Weimar zum interaktiven Erlebnis. Auf spannenden Rundgängen durch die Stadt und Parks vermitteln kurze
Thieme liest Jandl
Am 1. August 2025 jährt sich der 100. Geburtstag Ernst Jandls. Der österreichische Schriftsteller hat ein unverwechselbares Werk hinterlassen und sich durch viele Gedichte in die