www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

62 Treffer:
1. C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.  
C.Keller & Galerie Markt 21 e.V. Informationen Sprechzeiten Galerie – täglich ab 16 Uhr C.Keller – täglich ab 21 Uhr Büro – Mo-Fr 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner Vorsitzender Wolfgang…  
2. Grand Hotel Russischer Hof  
Das Traditionshaus bietet 6 moderne Veranstaltungsräume, das Restaurant, den Rasputin Keller, die Bar Romanow sowie das Wiener Kaffeehaus mit hauseigener Konditorei. Alle Tagungsräume verfügen über  
3. Grand Hotel Russischer Hof  
Grand Hotel Russischer Hof Das Traditionshaus bietet 6 moderne Veranstaltungsräume, das Restaurant, den Rasputin Keller, die Bar Romanow sowie das Wiener Kaffeehaus mit hauseigener Konditorei.  
4. Stadtbücherei  
Stadtbücherei Weimar Informationen Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 10-18 Uhr Mittwoch 10-18 Uhr Donnerstag      10-18 Uhr Freitag 10-18 Uhr Sonnabend 10-13 Uhr Als  
5. Besinnliches Soul-Food  
Besinnliches Soul-Food Anja Mann und Vinzenz Heinze sorgen für eine musikalische Auszeit mit einem liebevollen Adventsmusikprogramm. Weihnachten ohne Weihnachtskonzert ist wie Aschenbrödel ohne 3  
6. Legende Holzdorf - weltsicht  
Legende Holzdorf - weltsicht Vortrag, Anekdote, Spaziergang & Konzert im Landgut Holzdorf Die Weltsicht des Herrn Dr.Krebs war technisch geprägt; sein Vermögen auf Fortschritt gebaut. Mit Bedacht und  
7. Legende Holzdorf - Weltsicht  
Legende Holzdorf - Weltsicht Vorträge, Anekdoten, Spaziergänge & Konzerte im Landgut Holzdorf Dem Ort begegnen. Die Reihe „Legende Holzdorf“ gibt Einblicke in die Geschichte des Landgut Holzdorfs.  
8. 15 Jahre WeimarBigBand  
15 Jahre WeimarBigBand Jubiläumskonzert Im Jahr 2006 fanden sich Studierende und Alumni der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar sowie renommierte Musiker*innen der Weimarer und Thüringer  
9. Fly Me To The Moon  
Fly Me To The Moon Frank Sinatra‘s Greatest Hits mit Tom Gaebel, der Staatskapelle Weimar und der WeimarBigBand Die Veranstaltung ist ausverkauft. Restkarten erhalten Sie eventuell noch an unserer  
10. Thüringer Klöße  
Der Sonntagskult Von Petra Hermann Der Thüringer Kloß hat eine lange Tradition. Von 1808 datiert das erste schriftliche Kloßrezept der Pfarrei Effelder bei Sonneberg. Die Klöße waren Sonntagskult  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 62