… für Gruppen
Weimar und seine Nachbarstädte: Reisen auf den Spuren der Dichter oder entlang des UNESCO-Welterbes - alles fertig organisiert.
Weimar für Kultureroberer
Weimars Schätze mit einer…
… des Ensembles sind als Teil des "Klassischen Weimars" in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgeführt. Mehr als 700.000 Menschen besuchen jährlich die Häuser der Klassik Stiftung. Mit dem…
… und 19. Jahrhunderts. Der Nachlass Goethes wurde 2001 in das kulturelle Gedächtnis der Menschheit, den UNESCO-Fundus "Memory of the World" aufgenommen.
Besichtigung
Das 1896 eröffnete Gebäude des …
… wurde die reizvolle Streckenführungen und die sehr gute Ausschilderung. Burgen, Schlösser und UNESCO-Welterbe-Stätten reihen sich an der Strecke auf. Es lohnt, sich ausreichend Zeit zu lassen, um die…
… und 19. Jahrhunderts. Der Nachlass Goethes wurde 2001 in das kulturelle Gedächtnis der Menschheit, den UNESCO-Fundus "Memory of the World" aufgenommen.
Besichtigung
Das 1896 eröffnete Gebäude des …
…Ein Ort des Besonderen
Das zum UNESCO-Weltkulturerbe "Klassisches Weimar" gehörende Schloss Ettersburg erstrahlt seit wenigen Jahren in neuem Glanz und ist eine ganz besondere Stätte für Tagungen und Seminare.…
…Schloss Ettersburg
Ein Ort des Besonderen
Das zum UNESCO-Weltkulturerbe "Klassisches Weimar" gehörende Schloss Ettersburg erstrahlt seit wenigen Jahren in neuem Glanz und ist eine ganz besondere Stätte für…
… Erbes der Menschheit. 1996 wurden die Bauhausstätten in Weimar und Dessau in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und…
… eine Gebäude realisiert. Zwei Jahre später zog das Bauhaus nach Dessau um.
Das Haus am Horn gehört zum UNESCO-Welterbe "Bauhaus und seine Stätten in Weimar und…