Weimarer Klassik
weimar.deWeimarer KlassikGoethe-Nationalmuseum mit Wohnhaus

Goethe-Nationalmuseum mit Wohnhaus

Über das Haus

Eines der wichtigsten Zeugnisse des klassischen Weimars: Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus am Frauenplan. Es wurde nach den Vorgaben des Dichters umgebaut und gestaltet. Heute ist weitgehend der Zustand aus Goethes letzten Lebensjahren zu besichtigen. Aus konservatorischen Gründen ist die Besucherzahl limitiert.

Kurz nach dem Tod des letzten Enkels Walther von Goethe wurden das historische Wohnhaus Goethes und seine hinterlassenen Kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen in die Trägerschaft des 1885 gegründeten Goethe-Nationalmuseums überantwortet. Für die anwachsenden Bestände sind 1913 und 1935 zwei Museumsbauten errichtet worden, in denen sich heute das zentrale Foyer, Ausstellungsräume, Schaumagazine und Studienräume befinden.

Die Ausstellung

Das Goethe-Nationalmuseum befindet sich im selben Gebäudekomplex wie Goethes Wohnhaus. Die Ausstellung "Lebensfluten - Tatensturm" erschließt Goethes Leben und Wirken. In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht – von seiner politischen Funktion als Staatsmann über seine zeichnerische Tätigkeit bis hin zu seinen botanischen Studien.

Für beide Häuser gilt die selbe Eintrittskarte.

Tipp

Goethes Gartenhaus

 

Rundgang durch Goethes Wohnhaus mit Blicken auf seine Sammlungen und hinter Schranktüren.