Das Kultur-Trio: Dresden - Leipzig - Weimar
Diese einzigartige Kulturdestinationen vereinen drei Perlen deutscher Kulturgeschichte. Hier erleben Sie Musik, Kunst und Architektur in ihrer ganzen Brillanz! Für anspruchsvolle Gäste, die Deutschlands reiches kulturelles Erbe in seiner ganzen Vielfalt entdecken möchten, ist dies ein absolutes Highlight!
Dresden
Dresden beeindruckt mit prächtigen Barockbauten wie der Frauenkirche und dem Zwinger sowie weltberühmten Kunstsammlungen. Die "Elbflorenz" genannte Stadt verzaubert durch ihre einzigartige Mischung aus historischer Architektur und lebendiger Kulturszene.
Mehr über Dresden: www.visit-dresden-elbland.de
Leipzig
Leipzig begeistert Besucher mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischer Bedeutung als "Stadt der friedlichen Revolution" und kreativem Kulturleben. Die Stadt bietet außergewöhnliche Kulturhighlights wie das Gewandhausorchester, die Bach-Tradition der Thomaskirche und das berühmte Völkerschlachtdenkmal.
Mehr über Leipzig: www.leipzig.travel
Weimar
Weimar erfreut mit gleich drei UNESCO-Welterbestätten: dem Klassischen Weimar mit Goethe und Schiller, dem innovativen Bauhaus und der "Memory of the World"-Sammlung mit wertvollen Nachlässen von Goethe und Nietzsche. Die ehemalige Residenzstadt verzaubert Besucher mit ihrer gemütlichen Altstadt und den prächtigen Parks und Schlössern.
Mehr über Weimar: www.weimar.de
Unsere Themen:
Musik in Dresden
Dresden ist die Stadt der großen Klangräume.
Mit der weltberühmten Semperoper, der traditions- reichen Sächsischen Staatskapelle und der Frauenkirche, deren erste Orgel von J. S. Bach eingeweiht wurde, steht die Elbmetropole für musikalische Exzellenz. In Graupa laden die Richard-Wagner-Stätten zu einer Reise in die Welt des Opernkomponisten ein. Festivals, hoch- karätige Konzerte und ein einzig- artiges Zusammenspiel von Architektur und Musik machen Dresden zu einem Ort, an dem Klang und Kultur verschmelzen.
Musik in Leipzig
Leipzig ist die Musikstadt.
Bedeutende Komponisten wie J. S. Bach und Mendelssohn schrieben hier ihre musikalischen Meisterwerke. Mit dem Gewandhaus, der Oper Leipzig und dem Thomanerchor schlägt in Leipzig das klassische Herz weiter. Durch Festivals wie dem Bachfest oder dem Jazzfestival, und einer lebendigen Musikszene begeistert Leipzig mit der ganzen Vielfalt seiner lebendigen Musikkultur.
Musik in Weimar
Musik prägt Weimar – gestern wie heute.
Erleben Sie das Erbe von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt in einer Stadt, die auch Musikgeschichte schrieb. Die renommierte Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und die traditionsreiche Staatskapelle Weimar setzen diese Exzellenz bis heute fort. Wir möchten Sie dazu herzlich einladen, zahlreiche Festivals wie die Thüringer Bachwochen und Konzerte zu besuchen.
Kunst in Dresden
Kunst in Dresden ist ebenso facettenreich wie traditionsreich. Die Staatlichen Kunstsammlungen mit elf Museen, darunter das berühmte Albertinum und die Gemäldegalerie Alte Meister, zählen zu den bedeutendsten Museen Europas. Zeitgenössische Kunst findet in der Galerie Neue Meister ihren Platz, während zahl- reiche Off-Spaces und Ateliers Dresdens kreative Szene lebendig halten. Die Verbindung von barocker Architektur und moderner Kunst schafft dabei ein faszinierendes Spannungsfeld – eindrucksvoll, inspirierend und stets im Dialog mit der Geschichte.
Kunst in Leipzig
Kunst in Leipzig ist lebendig, vielfältig und voller Kontraste. Ein besonderes Highlight ist die Leipziger Spinnerei – ein Zentrum zeitgenössischer Kunst inmitten eindrucksvoller Industriekultur. Auch das Museum der bildenden Künste (MdbK) und das Grassi Museum tragen maßgeblich zur kreativen Szene Leipzigs bei: Das MdbK bietet eine vielfältige Auswahl zeitgenössischer Ausstellungen, während das Grassi Museum angewandte Kunst und Design präsentiert.
Kunst in Weimar
Kunst in Weimar ist eine inspirierende Verbindung aus klassischer Geisteshaltung und moderner Avantgarde. Hier begegnen sich die Ideen Goethes und Schillers mit der gestalterischen Radikalität des Bauhauses. Das Bauhaus-Museum Weimar und das Museum Neues Weimar präsentieren Design-Ikonen und architektonische Visionen einer ganzen Epoche. Zugleich lädt das Klassische Weimar mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Stadt- schloss und den Wirkstätten der Dichter zu einer künstlerischen Zeitreise ein. In Weimar wird Geschichte nicht museal konserviert – sie empfängt Sie mit offenen Armen.
Schlösser in Dresden
Dresden begeistert mit weltberühmten Schlossanlagen. Der barocke Zwinger und das Residenzschloss faszinieren mit ihrer Architektur und opulenten Sammlungen, während Schloss Pillnitz direkt an der Elbe mit seinem chinesisch inspirierten Flair besticht. Schloss Moritzburg, eingebettet in eine romantische Teichlandschaft, diente populären Märchenfilmen als Kulisse. In der Umgebung sind die Albrechtsburg Meißen mit gotischem Dom, der Barockgarten Großsedlitz, Schloss Weesenstein oder die Festung Königsstein die berühmtesten der zahlreichen weiteren herrschaftlichen Schlösser und Burgen.
Schlösser in Leipzig
Leipzigs Schlösser und Burgen lassen Geschichte lebendig werden. Vom eindrucksvollen Schloss Colditz mit seiner bewegten Vergangenheit bis zur schönsten Ritterburg Sachsens, der Burg Kriebstein, begeistert die Region mit historischer Pracht. Prunkvolle Architektur, weite Parkanlagen und malerische Lagen machen sie zu echten Highlights für einen Ausflug ins historische Umland.
Schlösser in Weimar
Weimars prächtige Bauten laden zur Reise in die Vergangenheit ein. Das imposante Schloss Belvedere mit seinem weitläufigen Barockgarten und der idyllische Park an der Ilm, inspiriert von Goethe, bieten herrliche Kulissen zum Flanieren. Schloss Tiefurt, einst Sommersitz der Herzogin Anna Amalia, verzaubert mit seinem eleganten Park voller Anmut.
Informationen und Kontakte:
Informationen zu Dresden
Hier finden Sie weitere Informationen zu Dresden.
Mediaserver inkl. Bilder, Flyer und Broschüren
Kontakt:
Tourist-Information: info@dresden.travel
Trade / Presse: tourismus@marketing.dresden.de
Informationen zu Leipzig
Hier finden Sie weitere Informationen zu Leipzig.
Informationen für Reiseveranstalter
Kontakt:
Tourist-Information: info@ltm-leipzig.de
Trade / Presse: international-pr@ltm-leipzig.de
Informationen zu Weimar
Hier finden Sie weitere Informationen zu Weimar.
Informationen für Reiseveranstalter
Broschüren und Flyer zum Herunterladen
Kontakt:
Tourist-Information: tourist-info@weimar.de
Trade / Presse: reisewelt@weimar.de
Anzeigen