Buntes Urmeer-Salz
Johannes Itten – Begründer der Farbtypenlehre *1888 in Wachselborn, 1967 in Zürich. Der Schweitzer Maler wurde 1919 von Walter Gropius als lehrender Meister an da Bauhaus nach
Schlosspark Tiefurt
Musenort der Weimarer Hofgesellschaft
Nach dem Ausbau des Pächterhauses zu einem Landschlösschen legte Prinz Constantin, jüngerer Bruder von Herzog Carl August, gemeinsam
Konzert für Buchenwald | ehem. Straßenbahndepot im e-werk
Geführte Tour
In einem historischen Straßenbahndepot im stillgelegten E-Werk Weimar ist seit 1999 die Rauminstallation „Konzert für
Senioren in Weimar
Weimar bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen. Darunter auch der Pflegestützpunkt Weimar,
Musenort der Weimarer Hofgesellschaft
Nach dem Ausbau des Pächterhauses zu einem Landschlösschen legte Prinz Constantin, jüngerer Bruder von Herzog Carl August, gemeinsam mit seinem Erzieher Karl
Weimarhallenpark
Ein Park mit Bühne
Der städtische Park am congress centrum neue weimarhalle gehört zum Ensemble Asbachgrünzug. Im 15. Jahrhundert wurde er erstmals als herzoglicher
Gleichstellung in Weimar
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weimar berät u.a. zur Chancengleichheit der Geschlechter, zum Thema Genderkompetenz und Gleichstellung für Männer und Frauen
Projekte und Angebote
Beratungsangebote
Bildungsangebote
Angebote von Vereinen, Verbänden, Netzwerken & Ehrenamt
Angebote der Ausländerbeauftragten & des Ausländerbeirats
Mehr zum
Aktuelle Ausstellungen
Zusätzlich zu den über 25 Weimarer Museen der Moderne und der Klassik laden Sonderausstellungen dazu ein, sich einzelnen Schwerpunkten aus den Sammlungen zu nähern. 2025