www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

6633 Treffer:
4161. Brunnen - Neptunbrunnen  
…nbrunnen Heute steht die dritte Nachbildung der Neptunfigur, ursprünglich stand dort ein Löwe, das Wappentier Weimars. Der erste Brunnenbau, der die bescheidene alte Brunnenanlage 1570 ersetzte, kostete damals 500…  
4162. Brunnen - Geleitbrunnen  
…Geleitbrunnen Vier Weimarer Stadtbrunnen ließ Maria Pawlowna 1847 neu gestalten, zu erkennen am Monogramm "MP" an der Brunnensäule, deren Abschluss eine schlanke Vase bildet.  
4163. Die Zauberflöte  
… Das bekannteste Werk der Opernliteratur in der Regie von Anna Weber und ihrem Team - zuletzt in Weimar mit »Die Prinzessin von Trapezunt« - als mitreißendes Sommerspektakel unter freiem Himmel. Dieses Werk…  
4164. Die Zauberflöte  
… Das bekannteste Werk der Opernliteratur in der Regie von Anna Weber und ihrem Team - zuletzt in Weimar mit »Die Prinzessin von Trapezunt« - als mitreißendes Sommerspektakel unter freiem Himmel. Dieses Werk…  
4165. Geschichte  
… Volksfesten in der Region. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" 1653. Weimarer und die Bewohner der Umgebung deckten sich mit dem Wintervorrat an Zwiebeln und Gemüse ein.  
4166. Service  
… Stadt- und Marktfest mit viel Musik, Unterhaltung, Sport und kulinarischen Verlockungen. 372. Weimarer Zwiebelmarkt 10. bis 12. Oktober 2025 373. Weimarer Zwiebelmarkt 09 bis 11. Oktober 2026  
4167. Weimarer Stadtlauf - Weimarer Stadtlauf  
Weimarer Stadtlauf  
4168. Weimarer Stadtlauf  
 
4169. Weimarer Stadtlauf  
Seit 1990 gehört der Stadtlauf zum Zwiebelmarkt wie die Zwiebel zum Zopf. Mehr als 2000 Läufer finden sich ein, um die Zehn-Kilo­meter-Runde zu absolvieren. Schon am Morgen starten die  
4170. Die Zauberflöte  
… Das bekannteste Werk der Opernliteratur in der Regie von Anna Weber und ihrem Team - zuletzt in Weimar mit »Die Prinzessin von Trapezunt« - als mitreißendes Sommerspektakel unter freiem Himmel. Dieses Werk…  
Suchergebnisse 4161 bis 4170 von 6633