Weimar ist neben aller historischer Bedeutsamkeit auch eine Stadt voller volkstümlicher Traditionen und Leben. Begonnen beim berühmten Zwiebelmarkt im Oktober oder dem Töpfermarkt über die Weimarer
Schlösser, Parks, Museen, Denkmale - die Liste des Sehenswerten ist in Weimar üppig lang. Hier sind alle sortiert aufgeführt und ausführlich beschrieben. Ein erster Überblick, wo Sie Ihre
Gedenkstätte Buchenwald
Auf dem Ettersberg bei Weimar bestand von 1937 bis 1945 das Konzentrationslager Buchenwald. Mehr als 50.000 Menschen kamen ums Leben.
Kirchen und Friedhöfe
In Weimar gibt es zahlreiche Kirchen und Friedhöfe, die von einem Miteinander der Religionen über viele Jahrhunderte hinweg zeugen.
Ein liberales Fürstenhaus mit einer klugen Kultur- und Personalpolitik war der Grundstein für den Aufstieg Weimars als europaweit geistig-kulturelles Zentrum. Ohne Großherzogin Anna Amalia ist
Der Eintrag in die UNESCO-Welterbeliste "Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau" ist mit drei Objekten in Weimar vertreten, während die Eintragung "Klassisches Weimar" 12 Objekte
Das Bauhaus ...
... und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau stehen seit 1996 auf der Welterbeliste. Zwischen 1919 und 1933 revolutionierte das Bauhaus zunächst in Weimar und später in
Klassisches Weimar
Die Aufnahme begründete die UNESCO mit der "großen kunsthistorischen Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen
Memory of the World
Goethes literarischer Nachlass, die Lutherbibel von 1534 und Friedrich Nietzsches literarischer Nachlass wurden 2001 bzw. 2025 von der UNESCO in das „Memory of the