Selbsthilfekontaktstelle
Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt ist Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Selbsthilfe. Sie koordiniert und unterstützt die regionale
Selbsthilfegruppen von A-Z
Hier finden Sie in alphabetischer Reihe die Themen der Weimarer Selbsthilfegruppen. Es gibt Gruppen sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Finden Sie Ihr Thema
10. Sinfoniekonzert
Dirigent: Ivan Repušić / Solistinnen: Darija Auguštan, Sopran & Annika Schlicht, Mezzosopran / mit dem MDR-Rundfunkchor Leipzig
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 2 c-Moll
4 Elements - Eine musikalische Reise durch Natur und Film
Musikschule "J.N.Hummel"
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, lädt das Jugendsinfonieorchester der Musikschule „J. N. Hummel“ um 20.45 Uhr zu
Thematische Stadtführungen in Weimar
Buchen Sie die Stadtführung für Ihre Gruppe, Ihren Verein oder für einen besonderen Anlass: Uhrzeit, Treffpunkt und Dauer sind frei wählbar. In zehn Sprachen
Erlebnisportal Weimar
In einer interaktiven Rauminstallation haben Sie die Möglichkeit, sieben Tourenhighlights zu entdecken und Thüringen auf ganz neue Art und Weise zu erleben. Der weithin
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Dauerausstellung zur Gesamtgeschichte der NS-Zwangsarbeit.
Im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar eröffnete die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Dauerausstellung zur Gesamtgeschichte der NS-Zwangsarbeit.
Im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar eröffnete die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Dauerausstellung zur Gesamtgeschichte der NS-Zwangsarbeit.
Im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar eröffnete die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Dauerausstellung zur Gesamtgeschichte der NS-Zwangsarbeit.
Im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar eröffnete die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora