www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

1217 Treffer:
71. Werkcafé - Schmuckgestaltung  
Werkcafé - Schmuckgestaltung Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht  
72. Werkcafé - Schmuckgestaltung  
Werkcafé - Schmuckgestaltung Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht  
73. Werkcafé - Schmuckgestaltung  
Werkcafé - Schmuckgestaltung Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht  
74. Werkcafé - Schmuckgestaltung  
Werkcafé - Schmuckgestaltung Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht  
75. Werkcafé - Schmuckgestaltung  
Werkcafé - Schmuckgestaltung Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht  
76. Werkcafé - Schmuckgestaltung  
Werkcafé - Schmuckgestaltung Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht  
77. Kulinarische Tipps  
Buntes Urmeer-Salz Johannes Itten – Begründer der Farbtypenlehre *1888 in Wachselborn, 1967 in Zürich. Der Schweitzer Maler wurde 1919 von Walter Gropius als lehrender Meister an da Bauhaus nach  
78. Haus Hohe Pappeln  
Haus Hohe Pappeln Henry van de Veldes Wohnhaus Im Sommer 1906 erwarb Henry van de Velde ein mit hohen Pappeln gesäumtes Grundstück an der Belvederer Allee und entwarf hierfür sein zweites  
79. Weitere Bauhaus-Stätten - Ehemalige Kunstgewerbeschule  
Ehemalige Kunstgewerbeschule Das heutige Lehrgebäude der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar wurde 1904-1906 nach den Plänen des belgischen Designers und Architekten Henry van de  
80. Das frühe Bauhaus  
Auf den Spuren der Meister: Die Lebensstationen einiger Bauhaus-Protagonisten stehen im Mittelpunkt dieser Führung. Zum Rundgang gehört neben dem Besuch des heutigen Hauptgebäudes der  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 1217