…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
…al für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2005 hatte sie mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ weltweit Erfolg. Die deutsch-mongolische Ko-Produktion „Die Adern der Welt“ ist ihr erster Ausflug in den Spielfilmbereich. Sie…
… Voigt begibt sich in seinem neuen Film auf eine Reise entlang der Oder und der Neiße, direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Der aus Eisleben stammende Filmemacher trifft dabei auf Menschen, ihre…
… das Hotel Elephant als Unterkunft für die Fraktionen und Sitz des Reichsernährungsamtes und das Deutschen Nationaltheater, wo die Verfassung verabschiedet wurde. Teil des Rundganges ist auch die…
… 6. SEP
18 UHR
Einführung und Podiumsdiskussion zum Orientalismus und den Nachwehen der deutschen Kolonialzeit im Kino der 1920er Jahre
19.30 UHR Film
»Die Jagd nach dem Tode« Teil III |…