… formale und inhaltliche Verbindung zwischen dem Gartendenkmal Park an der Ilm und den Gebäuden der Weimarer Klassik her.
Über eine Aussichtsplattform haben Sie einen wunderbaren Blick zum Park, zur …
…Der Sächsische Hof ist das Weimarer Traditionsgasthaus am Herderplatz mit Thüringer Küche, großem Biergarten, komfortablen Gästezimmern und Kutschbetrieb. Familie Trommler und ihre Mitarbeiter servieren zu Mittag und…
…Stadtansichten
UNESCO Welterbe Bauhaus
UNESCO Welterbe Klassisches Weimar
Weimarer Sommer
Weimarer Weihnacht
Winter
Zwiebelmarkt Weimar
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen für Fotos www.weimar.de…
…Das dunkelste Kapitel Weimarer Geschichte ist eng mit dem Konzentrationslager Buchenwald verbunden. Doch auch in der Stadt finden sich deutliche Spuren des Nationalsozialismus, die architektonischen Hinterlassenschaften…
… und Kunst im öffentlichen Raum. Das Kunstfest Weimar bildet den Höhepunkt und zugleich den Abschluss des Weimarer Sommers. Internationale Künstler aus Deutschland und vielen anderen Ländern sind während des…
…
Mehr als 30 Museen laden dazu ein, deutsche und Weimarer Geschichte kennenzulernen. Klassik, Moderne und Frühgeschichte sind ebenso vertreten wie die Geschichte der Imkerei oder der Druckkunst. Neben den…
… des Studienzentrums zu einem aufsehenerregenden Ort. Mit elektronischer Musik und Lichtspiel der Weimarer DJs Marko Schlöffel und Pelle Boi, sowie kulinarischen Angeboten des Samocca könnt ihr die…
… ein Ort für das kleine Kulurprogramm mit Livemusik und Lesungen: Der Künstlergarten neben dem Haus der Weimarer Republik ist eine beliebte Sommer-Bar, die im Hinterland des belebten Theaterplatzes gemütliche…
…Aktuelle Ausstellungen
Zusätzlich zu den über 25 Weimarer Museen der Moderne und der Klassik laden Sonderausstellungen dazu ein, sich einzelnen Schwerpunkten aus den Sammlungen zu nähern. 2025 rückt Weimar das Thema…