… Traditionen und Leben. Begonnen beim berühmten Zwiebelmarkt im Oktober oder dem Töpfermarkt über die Weimarer Weihnacht bis hin zum Weinfest zu Goethes Geburtstag - in Weimar versteht man sich aufs Feiern.
…
… Traditionen und Leben. Begonnen beim berühmten Zwiebelmarkt im Oktober oder dem Töpfermarkt über die Weimarer Weihnacht bis hin zum Weinfest zu Goethes Geburtstag - in Weimar versteht man sich aufs Feiern.
…
…Wissenswertes
Startpunkt der Fahrt: 10 Uhr am Frauenplan ggü. Goethes Wohnhaus während der Weimarer Weihnacht Abfahrt vor der Tourist-Information auf dem Markt
Preise: p.P. 30 €, Kinder ohne Sitzplatz bis…
… bietet Ihnen im Ambiente der Kreuzgewölbe des ältesten Renaissance-Hauses und mit Blick auf den Weimarer Markt höchsten Kunstgenuss in privater Atmosphäre. Der Spielplan des 2002 gegründeten Privattheaters…
… langen Radtour, lassen sich die Spuren des Malers Lyonel Feininger, der auch zu den ersten Meistern am Weimarer Bauhaus gehörte, bestens verfolgen. Die Tour berührt nicht nur die reizvolle Umgebung der südlich…
…
Im Weimarer Jakobsviertel befindet sich mit dem Jakobsfriedhof die älteste Ruhestätte der Residenzstadt. Da er von 1530 bis 1818 die einzige Begräbnisstätte der Stadt war, finden sich hier sehr viele bedeutende…
… Wiesen. Eine Übersicht zu den Stehplätzen und Sitzplätzen finden Sie hier.
Als Sitzmöglichkeit werden Weimarer-Sommer-Papphocker verkauft. Die Papphocker sind auch schon vorab in der Tourist Information Weimar…
…Zwei große Ausstellungen und ein neues Museum
Zusätzlich zu den über 25 Weimarer Museen der Moderne und der Klassik laden aktuelle Ausstellungen dazu ein, sich einzelnen Schwerpunkten aus den Sammlungen zu nähern. 2024…
… Bad Berka in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar
Im Jahre 2025 gibt es in der Stadt Weimar, im Weimarer Land und in Bad Berka mehrfach Gelegenheit, an den führenden Meister der klassizistischen Baukunst…