Ein Park mit Bühne
Der städtische Park am congress centrum neue weimarhalle gehört zum Ensemble Asbachgrünzug. Im 15. Jahrhundert wurde er erstmals als herzoglicher Baumgarten erwähnt. Im 18.
Schillers letzte Wohnstätte
Friedrich Schiller erwarb das 1777 erbaute Wohnhaus in der heutigen Schillerstraße im Jahr 1802 für sich und seine Familie. Er musste sich hoch verschulden, um den
Geschichte
Das barocke Stadtpalais liegt im Zentrum Weimars am Theaterplatz. Langjährige Bewohnerin des Wittumspalais war die Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie erwarb das
DOMUS Innovation Days
Der Kongress für die Verwalter der Zukunft
Mit den INNOVATION DAYS 2025 findet ein exklusives Kundenevent von DOMUS seine Fortsetzung. Dabei wird bei der dritten Veranstaltung
DOMUS Innovation Days
Der Kongress für die Verwalter der Zukunft
Mit den INNOVATION DAYS 2025 findet ein exklusives Kundenevent von DOMUS seine Fortsetzung. Dabei wird bei der dritten Veranstaltung
Jam-Session / Sebastian Elias Weiß Quartett
C.Keller-Jam-Session mit opener-Band:
Sebastian Elias Weiß Quartett (Wien)
Vocals, Text: Tillmann Risse
Gitarre, Komposition, Text: Sebastian Elias
Musikalisch-kulinarisches Programm am Wittumspalais
Zur Langen Nacht der Museen verwandelt sich der Innenhof des Wittumspalais in einen musikalischen Treffpunkt, der zum Verweilen, Tanzen und
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.