… ist Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT sowie Schriftsteller, Lyriker und Philosoph.
Bibliografische Notiz: Péter Nádas: Parallelgeschichten. Aus dem Ungarischen von Christina Viragh. Rowohlt,…
… sowie die Anlagen der Infrastruktur, des Krieges, Erziehungsanstalten und Lager thematisiert.
Bibliographische Information: Harald Bodenschatz, Victoria Grau, Christiane Post, Max Welch Guerra (Hg.),…
… der Klassik Stiftung Weimar aufbewahrt, während die Lutherbibel in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zu finden ist. Teile von Nietzsches Nachlass befinden sich im Goethe- und…
… Entstehungsgeschichte sowie die Bedeutung des Werks.
Route: Marktplatz, Rotes Schloss, Anna-Amalia-Bibliothek,
Goethe Gartenhaus, Goethe Wohnhaus, Wittumspalias,
Goethe-Schiller-Denkmal
… Entstehungsgeschichte sowie die Bedeutung des Werks.
Route: Marktplatz, Rotes Schloss, Anna-Amalia-Bibliothek,
Goethe Gartenhaus, Goethe Wohnhaus, Wittumspalias,
Goethe-Schiller-Denkmal
…Das "Grüne Schloss" wurde von Anna Amalia zur Bibliothek und zu einem einzigartigen Ensemble aus Büchersammlung, Kunstbestand und Architektur umgebaut. Weltberühmt ist der Rokokosaal.
… die Vermittlung von theoretischem Wissen mit Workshops im Museum. Die im Haus untergebrachte Buchstaben-Bibliothek umfasst u.a. die bundesweit größte Sammlung an Schriftmusterbüchern und steht allen Interessierten…
… Entstehungsgeschichte sowie die Bedeutung des Werks.
Route: Marktplatz, Rotes Schloss, Anna-Amalia-Bibliothek,
Goethe Gartenhaus, Goethe Wohnhaus, Wittumspalias,
Goethe-Schiller-Denkmal
… Entstehungsgeschichte sowie die Bedeutung des Werks.
Route: Marktplatz, Rotes Schloss, Anna-Amalia-Bibliothek,
Goethe Gartenhaus, Goethe Wohnhaus, Wittumspalias,
Goethe-Schiller-Denkmal
… Entstehungsgeschichte sowie die Bedeutung des Werks.
Route: Marktplatz, Rotes Schloss, Anna-Amalia-Bibliothek,
Goethe Gartenhaus, Goethe Wohnhaus, Wittumspalias,
Goethe-Schiller-Denkmal