Öffentlicher Großer Stadtrundg…
Dienstag,
26.09.2023, 10:00
ab Neptunbrunnen, Marktplatz
Erste Spuren jüdischen Lebens in Weimar lassen sich auf das 14. Jahrhundert zurückführen. In den Jahrhunderten danach existierte in Weimar jüdisches Leben zwischen Bedrängnis und Entfaltung. Eingeschränkt waren die Freiheiten der jüdischen Mitbürgerinnen und -bürger, soweit sie sich so bezeichnen durften, stets. Trotzdem entwickelte sich auch in Weimar in all den Jahrhunderten eine jüdische Kultur, deren Spuren in diesem Stadtrundgang verfolgt werden. Nicht erst mit der Shoah mussten die Juden in Weimar existenzbedrohliche Rückschläge bis hin zur Vertreibung oder gar dem Tod hinnehmen, auch zuvor gab es judenkritische oder -feindliche Tendenzen, aber auch Zeiten der kulturellen Blüte. Wo sind diese Marken fast 700-jährigen jüdischen Lebens in Weimar zu verorten? Dieser Frage wird in diesem zweistündigen Stadtrundgang nachgegangen, der sich auf die gut zu erlaufenden Orte in Weimars Altstadt beschränkt.
Treffpunkt: am Stadtschloss vor dem Löwenportal (Burgplatz)
Online im Vorverkauf oder in der Tourist-Information Weimar
Beginn: 5. und 22. September, jeweils 10:30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 12,00 €/5,00€ pro Person
Auf einen Blick: Die öffentlichen
Stadtführungen im Frühling und Sommer 2023
max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Für Besucher, die unsere Stadt individuell erkunden möchten, bietet die Tourist Information Weimar jetzt eine Broschüre an, mit der man einen „Stadtspaziergang" auf eigene Faust unternehmen kann.
Anzeigen