30.04.2025
· 10:00
Uhr
Jewgeni Chaldej. Ausgewählte Fotografien aus der Sammlung von Ernst Volland und Heinz Krimmer (Berlin)

Ausstellungen
Im Mai 2025 wird der 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus begangen. Das Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus zeigt aus diesem Anlass eine weitere Sonderausstellung mit beeindruckenden Bildern aus der Zeit des Kriegsendes.
Jewgeni Chaldej (1917–1997), sowjetischer Fotograf mit ukrainisch-jüdischen Wurzeln, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Klaus Honnef nahm in seinen 1992 erschienenen „Pantheon der Photographie des XX. Jahrhunderts“ nur zwei sowjetische Fotografen auf, Alexander Rodtschenko und Jewgeni Chaldej. Chaldej gilt neben dem amerikanischen Fotografen Robert Capa als der bedeutendste Kriegsfotograf überhaupt.
Das bekannteste Motiv von Chaldej ist die Flaggenhissung auf dem Berliner Reichstag, Anfang Mai 1945. Das Foto symbolisiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und das Ende des Nationalsozialismus. Chaldej fotografierte auch bei den Nürnberger Prozessen und auf der Potsdamer Konferenz.
Das Foto der Hissung der sowjetischen Flagge auf dem Reichstag ist eines der meistreproduzierten Bilder des 20. und 21. Jahrhunderts. Die unbestrittene Bedeutung dieses Fotos vom 2. Mai 1945 liegt in der Qualität der fotografischen Aufnahme und im entsprechenden historischen Kontext. Als Jahrhundertfoto, als Ikone in der Geschichte der Fotografie, ist es ein begehrtes Objekt in Sammlungen, Museen und auch für Privatsammler.
Eine weitere Aufnahme von Chaldej hängt neben anderen ikonografischen Fotos in der Ausstellung. Es zeigt den russischen Dichter Jewgeni Dolmatowski in Berlin ebenfalls am 2. Mai 1945 vor dem Hintergrund des Reichstages, mit einer Hitlerbüste aus Bronze als „Trophäe“ unter dem Arm.
Die eindrucksvollen Fotos stammen aus der Sammlung von Ernst Volland und Heinz Krimmer, Berlin. Ernst Volland hatte den in Westeuropa eher unbekannten Fotografen Anfang 1991 in Moskau „entdeckt“ und durch Ausstellungen und diverse Bücher publik gemacht.
Fotografie:
Jewgeni Chaldej: Der Dichter Jewgeni Dolmatowski mit Trophäe (Hitler-Büste) beim Berliner Reichstag, Mai 1945 (Sammlung Ernst Volland und Heinz Krimmer, Berlin)Im Mai 2025 wird der 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus begangen. Das Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus zeigt aus diesem Anlass eine weitere Sonderausstellung mit beeindruckenden Bildern aus der Zeit des Kriegsendes.
Jewgeni Chaldej (1917–1997), sowjetischer Fotograf mit ukrainisch-jüdischen Wurzeln, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Klaus Honnef nahm in seinen 1992 erschienenen „Pantheon der Photographie des XX. Jahrhunderts“ nur zwei sowjetische Fotografen auf, Alexander Rodtschenko und Jewgeni Chaldej. Chaldej gilt neben dem amerikanischen Fotografen Robert Capa als der bedeutendste Kriegsfotograf überhaupt.
Das bekannteste Motiv von Chaldej ist die Flaggenhissung auf dem Berliner Reichstag, Anfang Mai 1945. Das Foto symbolisiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und das Ende des Nationalsozialismus. Chaldej fotografierte auch bei den Nürnberger Prozessen und auf der Potsdamer Konferenz.
Das Foto der Hissung der sowjetischen Flagge auf dem Reichstag ist eines der meistreproduzierten Bilder des 20. und 21. Jahrhunderts. Die unbestrittene Bedeutung dieses Fotos vom 2. Mai 1945 liegt in der Qualität der fotografischen Aufnahme und im entsprechenden historischen Kontext. Als Jahrhundertfoto, als Ikone in der Geschichte der Fotografie, ist es ein begehrtes Objekt in Sammlungen, Museen und auch für Privatsammler.
Eine weitere Aufnahme von Chaldej hängt neben anderen ikonografischen Fotos in der Ausstellung. Es zeigt den russischen Dichter Jewgeni Dolmatowski in Berlin ebenfalls am 2. Mai 1945 vor dem Hintergrund des Reichstages, mit einer Hitlerbüste aus Bronze als „Trophäe“ unter dem Arm.
Die eindrucksvollen Fotos stammen aus der Sammlung von Ernst Volland und Heinz Krimmer, Berlin. Ernst Volland hatte den in Westeuropa eher unbekannten Fotografen Anfang 1991 in Moskau „entdeckt“ und durch Ausstellungen und diverse Bücher publik gemacht.
Fotografie:
Jewgeni Chaldej: Der Dichter Jewgeni Dolmatowski mit Trophäe (Hitler-Büste) beim Berliner Reichstag, Mai 1945 (Sammlung Ernst Volland und Heinz Krimmer, Berlin)
Mittwoch, 30.04.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine
Dienstag, 06.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7
99423 Weimar
Anzeigen