Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

Sophie. Macht. Literatur | Kurator*innentour

Sie initiierte die erste Gesamtausgabe von Goethes Werken und gründete das erste Literaturarchiv Deutschlands: die Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach. Zu ihrem 200. Geburtstag widmet ihr das Goethe- und Schiller-Archiv eine eigene Ausstellung.

 


Führungen & Touren

Im Jahr 1885 erbt die Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Goethes handschriftlichen Nachlass. Fortan verfolgt die niederländische Prinzessin, die 1842 nach Weimar kam, das ambitionierte Ziel, diese Schriften zugänglich zu machen. In beachtlich kurzer Zeit entwickelt sie den Plan für die erste Gesamtausgabe seiner Werke, die Weimarer Ausgabe, wählt bestimmte Germanisten für das Großprojekt aus, hält einige seiner Schriften zurück und gründet mit dem Goethe- und Schiller-Archiv das erste Literaturarchiv Deutschlands. Ihr kulturpolitisches Engagement zeugt nicht nur von den persönlichen Interessen einer literarisch hochgebildeten Frau. Es reflektiert zugleich den wilhelminischen Zeitgeist, nationale Identität durch nationale Literatur zu denken – mit Goethe als geeigneter Projektionsfigur. Erfahren Sie mehr über die spannenden Projekte dieser außergewöhnlichen Frau in unserer geführten Tour mit Kurator*innen.


Erwachsene 3 €

Ermäßigt 3 €

Schülerinnen und Schüler (16 - 20 Jahre) 3 €

Link:mehr Informationen

Mittwoch, 13.11.2024

15:00 - 16:00 Uhr

Weitere Termine

Mittwoch, 17.07.2024

15:00 - 16:00 Uhr


Mittwoch, 14.08.2024

15:00 - 16:00 Uhr


Mittwoch, 11.09.2024

15:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch, 16.10.2024

15:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Goethe- und Schiller-Archiv
Jenaer Straße 1
99425 Weimar Karte

Veranstalter:

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar


Anzeigen