Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

04.05.2025 · 13:45 Uhr
Weltlachtag

Lachen verbindet die Menschen und bekanntermaßen fördert es deren Gesundheit. Am Sonntag, den 4. Mai 2025, wird sich die Lachyoga-Gemeinschaft mit Familie und Freunden versammeln, um den Weltlachtag zu feiern. Dieser besondere Tag wird jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai begangen. Ziel ist es, weltweit das Bewusstsein dafür zu fördern, wie tägliches Lachyoga zu mehr Gesundheit, Glück und Frieden beitragen kann.

 
Weltlachtag am 4. Mai 2025
Weltlachtag2025.jpg


Märkte & Feste, Jubiläen & Gedenkveranstaltungen, Sport & Aktiv, Sonstiges

Beginn: 13:45 Uhr 

Treffpunkt: Reithaus im Park an der Ilm, Weimar

Auch in Weimar, der Kulturhauptstadt Europas 1999, treffen sich lachbegeisterte Menschen, um eine erhellende Lachsalve in die Welt zu senden. Die Organisatorinnen, Christine Hesse (Weimar) und Kerstin Stolte (Arnstadt), sind erfahrenen Lachyoga-Lehrerinnen. „Wir laden alle Menschen, alle Generationen zum gemeinsamen Lachen ein. Wir treffen uns ab 13:45 Uhr, am Reithaus im Park an der Ilm und freuen uns über jeden der sein Lachen mit um den Erdball sendet. Kommt und lacht mit uns am Weltlachtag!“, so Kerstin Stolte.

 

Die positive Wirkung des Lachens soll an diesem Tag so viele Menschen wie möglich erreichen, um Frieden, Liebe und Gesundheit zu fördern. „Mittlerweile gibt es wissenschaftliche Studien, die den gesundheitlichen Nutzen des Lachens auch ohne Grund bestätigen. Bedenkt man, dass Kinder täglich bis zu 400-mal lachen, können wir Großen von den Kleinen nur lernen.“, weiß Yogalehrerin Christine Hesse.

Vor 30 Jahren, am 13. März, wurde Lachyoga von Dr. Madan Kataria, einem indischen Arzt, erfunden und heute ist es weltweit in über 120 Ländern verbreitet. Er glaubt fest an die friedensstiftende Kraft und Energie, die gemeinsames Lachen für den Weltfrieden freisetzen kann. „Die Konflikte, die wir in der Welt sehen, spiegeln die inneren Kämpfe der Menschen wider. Bedingungsloses Lachen hat die Kraft, unsere innere Chemie zu verändern, unsere Stimmung zu heben und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. …Lachen ist eine universelle Sprache, die Kulturen verbindet und Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenbringt. Lasst uns an diesem Weltlachtag die Arme zum Himmel strecken, tief durchatmen und eine Minute lang herzhaft lachen. So können wir positive Lachwellen in die Welt senden und zum Frieden in der Welt beitragen“, sagte Dr. Madan Kataria.

Um mehr Lachen, Fröhlichkeit und Leichtigkeit in Thüringen und ganz Deutschland zu verbreiten, somit u.a. die eigene Gesundheit und Resilienz zu fördern, bieten die beiden Thüringerinnen Lachyoga-Kurse und -Workshops auch in Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Seniorenresidenzen an. Zudem bilden sie Lachyoga-Leiter*innen aus und bringen sich aktiv beim Lachtelefon ein.

 

Christine Hesse: hatha-meets-lach-yoga.de

Kerstin Stolte: lachen-mit-kerstin.de


Link:mehr Informationen

Sonntag, 04.05.2025

13:45 - 14:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Hatha meets Lachyoga
Windischenstraße 4/6 | Shiva Raum
99423 Weimar Karte


Anzeigen