… auf den Spuren der Bauhaus-Meister und des Bauhauses. Als Gruppenführung buchbar. Bauhaus-Spaziergang Regelmäßige öffentliche Führungen von Studenten und buchbare Gruppenführung. Karten in der…
… können Sie selbst mal für Ihre Lieben den Dichterfürsten spielen.
Park an der Ilm - Ein Spaziergang
Keine zehn Schritte und der Park an der Ilm ist da - vom Stadtschloss, vom Marktplatz…
…te Öffnungszeiten.
Mehr zum Bauhaus in Weimar
Bauhaus-Stätten in Weimar
Führungen für Sie buchbar
Bauhaus-Spaziergang; Öffentliche Stadtführung
Das frühe Bauhaus; Führung für Gruppen
Auf die Plätze,…
… in Licht, Not in Zuversicht und Traurigkeit in beste Laune zu verwandeln?
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang im Tanzschritt heiterer Rhythmen, erleben Sie ein Feuerwerk bezaubernder Melodien, das in…
…l zurecht.
Mit dem neuen App-Spiel „Entdecke den Park − ein Spiel für Neugierige und Schlaufüchse“ wird der Spaziergang im Schlosspark Belvedere zu einem kleinen Abenteuer. Über den gesamten Park verteilt warten…
…Hier ein kurzes „dadaistisches“ Intermezzo (auch Dadaismus lebte man in Weimar). Es erwartet Sie ein längerer Spaziergang durch die Natur, Beschäftigung mit Goethes Ideenwelt im Gespräch und natürlich Leseelemente aus…
…Hier ein kurzes „dadaistisches“ Intermezzo (auch Dadaismus lebte man in Weimar). Es erwartet Sie ein längerer Spaziergang durch die Natur, Beschäftigung mit Goethes Ideenwelt im Gespräch und natürlich Leseelemente aus…
… sie vielleicht für uns bereithalten.
Dies ist keine Sammel-Veranstaltung, sondern ein langsamer Spaziergang zum Staunen, Lernen und gelegentlichen Verkosten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Max. 20…
Rundgang durch den Park an der Ilm
Der Park an der Ilm, in dem auch Goethes Gartenhaus liegt, entstand ab 1778 unter Mitwirkung Goethes und Herzog Carl August. Inspiriert von den Anlagen in
Rundgang durch den Park an der Ilm
Der Park an der Ilm, in dem auch Goethes Gartenhaus liegt, entstand ab 1778 unter Mitwirkung Goethes und Herzog Carl August. Inspiriert von den Anlagen in