www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

2393 Treffer:
2371. Schillerhof Weimar  
… idealen Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in Weimar. Die Highlights der Altstadt - Bauhaus Museum, Goethes Wohnhaus, Deutsches Nationaltheater und Herzogin Anna Amalia Bibliothek - befinden sich allesamt in…  
2372. Picknick-Boxen  
… & Frischkäse, angerichtet mit Wildkräutersalat, saisonalen Früchten & Sauerteigtoast Picknick-Box Goethes Gartenschmaus 18,50 € pro Person Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Butter, Marmelade &…  
2373. Schloss Ettersburg - Ein Ort des Besonderen  
… Clubräume eröffnen eine Tagungsatmosphäre, die unvergleichlich ist. Der frühere Musenhof Anna Amalias, Goethes Lieblingsschloss, Schillers Schreib-Ort, ein Haus, das Franz Liszt später wiederum zu einem Refugium…  
2374. weimar card und weimar card plus  
… (außer Premieren und Sonderveranstaltungen) Erlebnisse mit Henning Hacke (Rundgang in 5 Akten durch Goethes Weimar oder mit Goethes Gärtner durch den Ilmpark) Preis der weimar card: 32,50€ Verkauf:…  
2375. Römisches Haus - Italienisches Flair in Weimar  
… Römische Haus gilt als klassizistisches »Musterhaus« der architekturtheoretischen Überlegungen Goethes vor dem Hintergrund seiner Italienreise. Besichtigung Besichtigt werden können die Vorhalle, die…  
2376. Pavillon-Presse  
… Klassik ist in Weimar nach wie vor lebendig - den Schriftgießereien und Druckereien, die den Werken Goethes, Schillers und Herders ihre Gestalt gaben, wird hingegen selten Aufmerksamkeit geschenkt. Die…  
2377. Park an der Ilm  
… klassische und nachklassisch-romantische Züge auf. Die Entstehung des Parks an der Ilm ist eng mit Goethes Leben und Wirken in Weimar verbunden. 1776 schenkte Herzog Carl August dem Dichter ein Häuschen mit…  
2378. O du fröhliche  
… du fröhliche ..." erklingt in Weimar vielleicht besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes, Philosoph und Sozialpädagoge, hat die erste Strophe des Liedes hier verfasst. Es war als ein…  
2379. Traditionelles  
… "O du fröhliche ..." erklingt in Weimar vielleicht besonders oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse Goethes, Philosoph und Sozialpädagoge, hat die erste Strophe des Liedes hier verfasst. Es war als ein…  
2380. Goethes Faust - Jubiläumsjahr - Goethes Faust - Das Jubiläumsjahr in Weimar  
Goethes Faust - Das Jubiläumsjahr in Weimar Faust im Theater, Faust im Museum, Faust auf den Straßen – überall feiert Weimar 250 Jahre nach Goethes Ankunft dessen Hauptwerk und lädt dazu ein, sich den klassischen…  
Suchergebnisse 2371 bis 2380 von 2393