…italismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung – all diese Punkte werden in Goethes Hauptwerk „Faust“ verhandelt und sind aktueller denn je. Besucher*innen können in der zentralen…
…italismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung – all diese Punkte werden in Goethes Hauptwerk „Faust“ verhandelt und sind aktueller denn je. Besucher*innen können in der zentralen…
…italismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung – all diese Punkte werden in Goethes Hauptwerk „Faust“ verhandelt und sind aktueller denn je. Besucher*innen können in der zentralen…
…italismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung – all diese Punkte werden in Goethes Hauptwerk „Faust“ verhandelt und sind aktueller denn je. Besucher*innen können in der zentralen…
…italismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung – all diese Punkte werden in Goethes Hauptwerk „Faust“ verhandelt und sind aktueller denn je. Besucher*innen können in der zentralen…
… Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus zeigt eine ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte Weimars von der Goethezeit bis zum Jahr 1989. Die Sammlung des Stadtmuseums umfasst ca. 100 000 Exponate zur Geschichte…
… Zeit und Klima
Die Dauerausstellung erzählt die Geschichte der Parkhöhle: angelegt in der Goethezeit, Jahrzehnte lang ungenutzt, gegen Ende des 2. Weltkrieges zum Schutzraum ausgebaut, ist sie seit…
… und Besucherinnen des Krims-Krackow-Hauses tauchen in die Wohnkultur des gehobenen Bürgertums zur Goethezeit ein und erhalten obendrein noch einen intimen Einblick in das Familienleben der Kirms. Ein Kleinod…
…Der Garten des Goethe-Zeitgenossen und Verlegers Friedrich Justin Bertuch wurde 1932 umgestaltet. Seitdem sind die für die damalige Zeit charakteristischen Merkmale eines Volksparkes wie Sportplatz, Freibad und…
… der aus der gutbürgerlichen Wohnstube des großmütigen Weimarer Buchhändlers Hoffmann in der Goethezeit auf den Markt hinaus wanderte - zur Ergötzung aller Kinder, arm oder reich. Dies war 1815 der…