Bauhaus-Universität Weimar
Unikat in der deutschen Hochschullandschaft
Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet - analytisch, kreativ und innovationsfreudig.
Die heutige Universität steht auf dem Boden bedeutender Traditionen. In Anknüpfung an Henry van de Veldes Kunsthochschule und das vor 100 Jahren von Walter Gropius in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus - die bis in die Gegenwart wirkende legendäre Hochschule für Gestaltung - widmet sie sich Kunst und Technik gleichermaßen und verschränkt unterschiedliche Disziplinen miteinander. Der Begriff "Bauhaus" im Universitätsnamen steht seit 1996 für gelebte Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität. In allen wissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen spielt die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Vernetztes Denken in und zwischen den Fakultäten und Institutionen, in Forschung, Lehre und Weiterbildung kennzeichnet die Weimarer Arbeitsweise. Dies zeigt sich auch im internationalen Kontext mit über 200 Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit.
Informationen
Fakten
Studierende:
4.072
Studiengänge: 40
Fakultäten:
Architektur und Urbanistik
Bauingenieurwesen
Kunst und Gestaltung
Medien
Universitätsleitung
Präsident:
N.N.
Vorläufe Leiterin:
Prof. Dr. Jutta Emes
Vizepräsident für Studium und Lehre:
Prof. Dr. Christian Koch
Vizepräsidentin für Forschung, Kunst und akademischen Nachwuchs:
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Osburg
Kanzler:
Dr. Horst Henrici
Bauhaus entdecken
Das frühe Bauhaus
Stadtführung auf den Spuren der Bauhaus-Meister und des Bauhauses. Als Gruppenführung reservierbar.
Bauhaus-Spaziergang
Regelmäßige öffentliche Führungen von Studenten und reservierbare Gruppenführung. Karten in der Tourist-Information und im Bauhaus-Atelier erhältlich.
Anzeigen