Bürgerschulbrunnen
Die gusseiserne klassizistische Brunnensäule ziert der lesende Knabe in einem goldenen Gewand. 1857 hatte man beschlossen die hölzerne Brunnenanlage vor der heutigen Musikschule…
Muschelbrunnen
Ursprünglich stand er am Haus der Frau von Stein. Maria Pawlowna stiftete ihn, der Bad Berkaer Steinmetz Dornberger führte den Auftrag aus. Besonderes Merkmal ist die reich verzierte…
Wielandbrunnen
Der Brunnen musste seinerzeit am Wielandplatz dem Straßenneu- und -umbau weichen. Er wurde abgebaut und eingelagert, bis er später wieder als Zeichen des Platzes aufgestellt wurde.
Theaterbrunnen
Nur noch Teile des Brunnens wurden 1995 gefunden, er war im Zuge der Theatersanierung abgebaut worden. Am ursprünglichen Standort konnte er nicht mehr aufgebaut werden. Heute steht er…
Spiegelbrunnen
Ein Zwitter zwischen Denkmal und Brunnen. Das ebenerdige Becken mit seiner Wasserfläche hat die Funktion eines Spiegels, in dem sich die Bronzeplastik - das Wildenbruch-Denkmal -…