Veranstaltungen / Fortbildung
Weitere Informationen & Anfragen: Koordinatorin Frühe Hilfen und Kinderschutz, Frau Leube Tel. 03643-762 886, E-mail: mandy.leube@stadtweimar.de
Zertifizierte Weiterbildung "Fachkraft im Kinderschutz" ab 26. April 2023
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheits- und Sozialwesen, Beratungslehrer*innen. Anmeldungen sind bis 15. März 2023 möglich. Kursausschreibung und Anmeldung
Kollegiale Fallberatung bei vermuteter Kindeswohlgefährdung
Termine 22.11. Einladung und Anmeldung erforderlich, mandy.leube@stadtweimar.de
Neue Termine 2024: 28.02. | 15.05. | 21.8. | 20.11.2024. >>> Kinder wirksam schützen! Bei aktuellen Fragen zur Beurteilung einer Kindeswohlgefährdung können sich Kollegen in Weimar jederzeit an eine insoweit erfahrene Fachkraft wenden. Kontakt und Vermittlung über die Koordinatorin für Kinderschutz: Mandy.leube@stadtweimar.de
Fachtag Resilienz bei Kindern von Anfang an fördern am 4.03.2020 im Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Am 4. März 2020 fand unter Federführung des Jugendamtes Weimarer Land und Amt für Familie und Soziales der Stadt Weimar der Fachtag Resilienz bei Kindern von Anfang an fördern statt Download Programm. Zum Thema Resilienzförderung als wichtige Aufgabe in der beruflichen Praxis und wie wir als Fachkräfte stärkende Beziehungen ermöglichen können referierten namhafte Verhaltensbiologen. In sechs Workshops gab es einen regen Erfahrungsaustausch zu Voraussetzungen für eine gute Entwicklungsbegleitung und verschiedenen Arbeitsmethoden. Mehr als 150 Gäste insbesondere aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, wie z.B. Kindergärten, Kindertagespflege, ambulante Hilfen und Beratungsstellen sowie Frühförderstellen, füllten den Saal im mon ami Weimar.
Die Dokumentation umfasst alle Beträge, die uns die Referierenden zur Verfügung gestellt haben.
Resilienzförderung, Vortrag Dr. Joachim Bensel
Stärkende Beziehungen und Bindungen ermöglichen, Vortrag Dr. Gabriele Haug-Schnabel
Dem Temperament auf der Spur, Workshop 6 mit Stephanie Trinkl PAPILIO Trainerin Augsburg
Papilio Präventionsprogramme für die verschiedenen Altersgruppen
Fachtag Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken
Am 21. November 2018 fand in Kooperation der Suchthilfe in Thüringen GmbH, dem Landkreis Weimarer Land und der Stadt Weimar der gemeinsame Fachtag in der Marie-Seebach-Stiftung Weimar statt. 180 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Hilfesystemen folgten der Einladung und haben sich in Fachvorträgen und Workshops informiert und diskutiert, wie Kinder suchtbelasteter Familien und Elternkompetenzen gestärkt werden können.
Es referierten verschiedene Fachkräfte im Rahmen eines wissenschaftlich interdisziplinären Programms. Die Dokumentation umfasst alle Beträge, die uns die Referierenden zur Verfügung gestellt haben.
Download der Referate
Förderung der Resilienzen von Kindern aus suchtbelasteten Familien, Prof. Dr. Michael Klein
<link file:305916 download to an internal>Ressourcen der Eltern stärken - Gruppenprogramm für psychisch kranke und suchtkranke Eltern - Dagmar Wiegel
Workshop: Kinder mit fetalem Alkoholspektrum-Störung - Katja Pelzer / Bettina Tschernich
Workshop: Eine Chance für die ganze Familie: stationäre Drogenlangzeittherapie - Detlef Kölling