Weimarer Jugendforum
Seit 2016 richtet das Kinderbüro gemeinsam mit der Bürgerstiftung Weimar das Jugendforum aus. Hier können Kinder und Jugendliche Geld für ihre eigenen Projekte bekommen.
…
Beteiligungsprojekte
Das Kinderbüro führt in Weimar projektbezogene Beteiligung durch. Das heißt, die Kinder und Jugendlichen dürfen dort mitentscheiden, wo es sie betrifft. Das können ganz…
Weimars Beteiligungsstrategie
Im Januar 2012 fand eine große Veranstaltung unter dem Titel „Kinderhabenauchwaszusagen-Tag“ statt. Ziel war es, mit Kindern, Jugendlichen und Entscheidungsträgern aus…
Weimars Spielplätze brauchen Paten
Die Stadt Weimar möchte zukünftig verstärkt Spielplatzpatenschaften für städtische Spielplätze fördern, um die Nutzung und den Zustand der Anlagen zu verbessern…
Spielpunkte in Weimar
Seit 2012 beschäftigt sich die AG Spielraum mit dem Thema "Spielpunkte". Spielpunkte sind kleinere einzelne Spielgeräte, speziell gestaltetete Freiraummöblierung oder…
AG Spielraum
Die AG Spielraum ist eine verwaltungsinterne, ämterübergreifende Arbeitsgruppe. Im Netzwerk arbeiten das Grünflächenamt, das Amt für Familie und Soziales (hier Jugendförderung),…
Projekte für Kinder
Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir an verschiedenen Projekten für Kinder in Weimar beteiligt. Wir unterstützen die städtischen Kinderfeste, sind Partner der Kinderuniversität…
Postkarten zu den Kinderrechten
von 2017 bis 2019 gab es unseren Malwettbewerb zu den Kinderrechten. Wir hatten dazu aufgerufen, Bilder zu den Kinderrechten zu malen. Eine Kinderjury wählte…
Selbsthilfegruppen
In der Gruppe wird manches gemeinsam leichter. Menschen informieren sich, stärken sich gegenseitig, werden aktiv, machen sich gemeinsam auf den Weg und suchen nach Lösungen um…